Die Luzerner Herbstmesse verlief aus polizeilicher Sicht ohne grössere Zwischenfälle.
Die Luzerner Polizei war über die Tage stark präsent auf dem Inseli sowie dem Europaplatz und kontrollierte zahlreiche Personen. Dank der präventiven Präsenz konnten diverse Auseinandersetzungen vorzeitig verhindert werden.
Das mehrheitlich gute Wetter lockte über die 16 Tage der Luzerner Herbstmesse entsprechend viele Personen an. Dennoch verlief die „Määs“ grösstenteils friedlich. Die Luzerner Polizei führte gut 300 Personenkontrollen durch. Insbesondere an den Wochenenden kam es vereinzelt zu tätlichen Auseinandersetzungen, meist zwischen Gruppen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, welche sich gegenseitig provozierten.
Dank einer hohen Präsenz auf dem Inseli, dem Europaplatz sowie beim Bahnhof konnte die Luzerner Polizei jedoch die meisten Auseinandersetzungen bereits vor einer Eskalation unterbinden. Rund ein Dutzend Personen mussten vorübergehend festgenommen werden. Dies beispielsweise wegen der Hinderung einer Amtshandlung, Störung des Polizeidienstes, Trunkenheit oder Widerhandlung gegen das Ausländergesetz. Zudem wurden mehrere Personen wegen verbotenen Waffentragens verzeigt und mehrere Personen über die ganze Messe-Zeitdauer hinweg aus dem Määs-Perimeter weggewiesen.Garage Bucher: Ihr professioneller Auto-Service für alle Marken in Emmen LUGarage K.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Lozärner Määs» wurde von 450'000 Menschen besucht - Regionaljournal ZentralschweizMit 450'000 Besucherinnen und Besuchern ist die Lozärner Määs am Sonntag nach 16 Tagen zu Ende gegangen. Die Veranstalter wie auch die Schaustellenden zeigten sich mit der diesjährigen Messe zufrieden. Das sommerliche Wetter, die warmen Abende sowie die Herbstferien hätten zum Erfolg beigetragen.
Weiterlesen »
«Lozärner Määs» wurde von 450'000 Menschen besucht - Regionaljournal ZentralschweizMit 450'000 Besucherinnen und Besuchern ist die Lozärner Määs am Sonntag nach 16 Tagen zu Ende gegangen. Die Veranstalter wie auch die Schaustellenden zeigten sich mit der diesjährigen Messe zufrieden. Das sommerliche Wetter, die warmen Abende sowie die Herbstferien hätten zum Erfolg beigetragen.
Weiterlesen »
450'000 Besucherinnen und Besucher an der Lozärner MääsSchausteller und Markthändler schauen auf sehr erfolgreiche 16 Tage zurück. Nennenswerte Zwischenfälle gab es aus Sicht der Organisatoren nicht.
Weiterlesen »
Luzerner Personalverbände reichen Petition für einen vollen Teuerungsausgleich einMehr als 5000 Personen haben die Petition für einen höheren Teuerungsausgleich unterschrieben.
Weiterlesen »
Schwyzer und Luzerner Parlamentarier fordern Berufsbildungsfonds - Regionaljournal ZentralschweizWer keine Lehrstellen anbietet, soll zur Kasse gebeten werden. Ausbildungsbetriebe hingegen sollen finanziell belohnt werden. Dies ist die Idee des Berufsbildungsfonds, den Parlamentarier aus Schwyz und Luzern einführen wollen. Die Idee dafür stammt aus Zürich.
Weiterlesen »
Schwyzer und Luzerner Parlamentarier fordern Berufsbildungsfonds - Regionaljournal ZentralschweizWer keine Lehrstellen anbietet, soll zur Kasse gebeten werden. Ausbildungsbetriebe hingegen sollen finanziell belohnt werden. Dies ist die Idee des Berufsbildungsfonds, den Parlamentarier aus Schwyz und Luzern einführen wollen. Die Idee dafür stammt aus Zürich.
Weiterlesen »