Die Luzerner Kantonsräte haben die Kantonsrichterinnen und -richter für die nächsten vier Jahre gewählt. Die Details des Bewerbungsprozesses sind den Parteien bekannt. Neben dieser Meldung berichtet die Luzerner Zeitung über weitere Themen, wie die Mini-Partei EDU, ein Baukartell in Graubünden, die Ski-Rivalität zwischen Österreich und der Schweiz, ein Testspiel der Schweizer Eishockeynationalmannschaft und die Kunstvermarktung auf Ricardo.
Die Luzerner Kantonsräte haben kürzlich die Kantonsrichterinnen und -richter für die nächsten vier Jahre gewählt. Wie der Bewerbungsprozess der Anwärter genau ablief, wissen nur die Parteien.«Vier Fragen...» Parteienlandschaft Die Eidgenössische Demokratische Union ist eine Mini-Partei und in der Zentralschweiz erst seit letzter Woche vertreten. Das soll sich in den nächsten Jahren ändern.
Österreich gegen die Schweiz: Es ist das grosse Duell um die Vorherrschaft in der Ski-Welt. Bei den Weltmeisterschaften schneidet Österreich in der Regel besser ab. Ein Rückblick.
Kantonsgerichte Politik Schweiz Parteienlandschaft EDU
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzern LU: 19-jähriger Telefonbetrüger nach Geldübergabe festgenommenAm letzten Donnerstag konnte die Luzerner Polizei einen mutmasslichen Betrüger (19 Jahre) nach der Geldübergabe festnehmen.
Weiterlesen »
Luzern Exekutiv fährt in Luxusautos, aber Transparenz fehltDie Luzerner Zeitung berichtet über die neuen Luxusfahrzeuge der Luzerner Exekutive und die fehlende Transparenz bei der Nutzung der Fahrzeuge. Die Zeitung kritisiert die fehlende Information der Öffentlichkeit über die Nutzung öffentlicher Gelder. Die Zeitung berichtet außerdem über die Arbeitssuche von drei ukrainischen Flüchtlingen in der Schweiz und die Herausforderungen, die sie dabei erleben.
Weiterlesen »
Das Neue Luzerner Theater und Weitere Themen aus der Luzerner ZeitungDie Luzerner Zeitung berichtet über die Auswirkungen des neuen Luzerner Theaters auf den Lichteinfall in der Jesuitenkirche, die Arbeit der Forscherin Julia Ebner in extremistischen Szenen, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, die Ergebnisse des Ski-Renns in Kitzbühel und das Buch des Autors Berni Mayer über den Umgang mit dem Tod.
Weiterlesen »
Neues Luzerner Theater, Extremismus und Sport - Schlagzeilen der Luzerner ZeitungDie Luzerner Zeitung berichtet über verschiedene Themen: Das neue Luzerner Theater, den Einfluss von Extremismus in der Gesellschaft, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, den Erfolg der Schweizer Nationalmannschaft bei der WM und den Umgang mit dem Tod.
Weiterlesen »
Luzerner Korporationen im Wandel - und andere Nachrichten aus der SchweizDie Luzerner Zeitung berichtet über die finanzielle Schieflage der Höhenklinik Montana, den nächsten FCL-Test, die Zukunft der Luzerner Korporationen, die Migros-Krise und einen Zuger Geistlichen in päpstlichen Diensten.
Weiterlesen »
SBB und Personal im Streit: Kundenbegleiter-Aufgaben werden gestrichenDie SBB plant, die Aufgabenbereiche der Kundenbegleiter auf einer Fernverkehrslinie zu reduzieren. Das Personal warnt vor Sicherheitsrisiken und Kundenservice-Einbußen. Parallele Entwicklungen im Schweizer Bahnwesen, wie die Abstimmung über das Wahlrecht für 16-Jährige, sowie die Diskussion um die KI-Anwendung DeepSeek und deren datenschutzrechtliche Aspekte werden ebenfalls thematisiert. Die Luzerner Zeitung berichtet außerdem über Transferaktivitäten in der Super League und beleuchtet die Geschichte des ehemaligen Luzerner Franz Burri, der als Nazi aktiv war und die Schweiz als Teil von Grossdeutschland anstrebte.
Weiterlesen »