Der Luzerner Regierungsrat hat ein Massnahmenpaket beschlossen, um den Lehrermangel an den Luzerner Volksschulen zu bekämpfen und Lehrpersonen zu entlasten.
Der Luzern er Regierungsrat hat ein umfassendes Massnahmenpaket beschlossen, um den Lehrermangel an den Luzern er Volksschulen zu bekämpfen und Lehrpersonen zu entlasten. Das Paket umfasst verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung von neuen und erfahrenen Lehrkräften sowie zur Stärkung der Schulen im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten.
Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören Entlastungslektionen für neue Lehrkräfte, Weiterbildungsmöglichkeiten für erfahrene Lehrkräfte, finanzielle Unterstützung für Lehrkräfte, die eine Ausbildung zur Heilpädagogik absolvieren, und Angebote zur Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten von Schülern. Die Umsetzung der Massnahmen ist ab dem Schuljahr 2025/26 geplant und verursacht in diesem Jahr Gesamtkosten von 8,1 Millionen Franken. Ab 2026 sollen jährlich rund 20,7 Millionen Franken aufgewendet werden. Der Kanton und die Gemeinden teilen sich die Kosten hälftig. Eine Anpassung der Löhne der Lehr- und Fachpersonen ist ebenfalls geplant, die genauen Details werden jedoch noch erörtert. Es wird angestrebt, die Löhne an die ideale Lohnkurve anzupassen. Die Regierung arbeitet zudem an einer umfassenden Analyse der Besoldungsverordnung der Lehr- und Fachpersonen
LEHRERMANGEL MASSNAHMENPAKET LUZERN SCHULE WIRTSCHAFT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzern Zeitung: FC Luzern gewinnt Testspiel, Bildigsnetz kooperiert mit Kanton Luzern und weitere NachrichtenDie Luzerner Zeitung berichtet über den Sieg des FC Luzern gegen den FC Schaffhausen im ersten Testspiel des Jahres. Weiterhin wird über die Zusammenarbeit des Kantons Luzern mit dem Bildungsnetzwerk Bildigsnetz, Mark Zuckerbergs neue Moderationsstrategie bei Facebook, Instagram und Threads sowie weitere Nachrichten aus Sport, Kultur und Wirtschaft berichtet.
Weiterlesen »
FC Luzern gegen FC St.Gallen: Kann der Luzerner Fußballverein zwei Siege in Folge einfahren?Nach dem Sieg gegen den FC Zürich empfängt der FC Luzern am Sonntag den FC St.Gallen. Die Luzerner Zeitung berichtet über steigende Mitgliederzahlen an Menschen ohne Religionszugehörigkeit in Luzern, Erdbeben auf Santorini, einen unerwarteten Sieg des Schlusslichts Ajoie gegen den EV Zug und die Inszenierung von Leonard Bernsteins Oper «Trouble in Tahiti» im Luzerner Theater. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Henry Bernet der neue Roger Federer ist.
Weiterlesen »
FC Luzern gegen St. Gallen: Kann die Luzerner Mannschaft einen erneuten Sieg sichern?Das Luzerner Theater inszeniert Leonard Bernsteins Musical-Oper «Trouble in Tahiti». Der junge Schweizer Schwingkünstler Henry Bernet wird oft mit Roger Federer verglichen. Auf der griechischen Insel Santorini hat eine Serie von Erdbeben die Bewohner in Angst und Schrecken versetzt. Die Behörden gehen auf Nummer sicher und halten Schulen geschlossen. Wie groß ist die Gefahr? Der EV Zug hat am Dienstag beim Schlusslicht Ajoie ein ernstes Dämpfer erhalten. Die Pflichtaufgabe wurde zum Stolperstein, da Zug an Durchschlagskraft und Disziplin fehlte. Die schlechteste Defensive bezwingt die beste Offensive mit 2:1. Während die römisch-katholische und die evangelisch-reformierte Landeskirche stetig Mitglieder verlieren, wächst im Kanton Luzern der Anteil an Menschen ohne Religionszugehörigkeit rasant. Innerhalb von nur zehn Jahren hat sich diese Gruppe verdoppelt.
Weiterlesen »
Luzerner Zeitung: Finanzkrise am Kantonsspital, Simulatoren in Luzern und Ski-WMDie Luzerner Zeitung berichtet über die finanzielle Zukunft des Kantonsspitals, die Ankunft von Simulatoren in Luzern, die Ski-WM in Saalbach und weitere Themen wie die Gründung eines alternativen Eurovision Song Contests durch Russland und historische Siege im Sport.
Weiterlesen »
Luzerner Zeitung Berichtet über Tragödie in Washington, FC Luzern und Kunst-WeltDer Artikel der Luzerner Zeitung behandelt diverse Themen, darunter den tragischen Flugzeugabsturz in Washington mit 67 Todesopfern, aktuelle Entwicklungen im Sport, insbesondere im Fußballverein FC Luzern, und die Auszeichnung von Felix Lehner, Gründer der «Kunstgiesserei» in St. Gallen, mit dem «Prix Meret Oppenheim».
Weiterlesen »
Abstimmung Stadt Luzern: Neues Luzerner Theater polarisiertNeues Luzerner Theater: Abstimmungskampf für den Planungskredit nimmt Fahrt auf
Weiterlesen »