Fast auf dem ganzen Lausanner Stadtgebiet ist der Boden mit teils sehr hohen Dioxinwerten belastet. Da dies auf eine ehemalige Kehrrichtverbrennungsanlage zurückzuführen ist, hat nun auch der Kanton Luzern entsprechende Untersuchungen durchgeführt, mit beruhigendem Ergebnis. Es wurde keine Gefährdung durch Dioxine festgestellt.
Nur an zwei Standorten wurden leicht erhöhte Dioxinkonzentrationen festgestellt, teilt der Kanton Luzern mit.Wegen einer ehemaligen Kehrrichtverbrennungsanlage ist der Boden auf fast dem ganzen Lausanner Stadtgebiet mit Dioxin vergiftet. Dies hatte und hat weiterhin gravierende Auswirkungen für die Bevölkerung. So können Hobby-Gärten aufgrund der hohen Dioxinbelastung nicht mehr bestellt werden.
Zu diesen Quellen gehört unter anderem auch die 2015 stillgelegte KVA in Ibach. Die Resultate sind beruhigend. In den untersuchten Böden wurden keine erheblichen Belastungen festgestellt. Sie seien für Mensch, Tier und Umwelt ungefährlich. Nebst der ehemaligen KVA Ibach in der Stadt Luzern wurden auch Böden im unmittelbaren Umfeld sowie im Bereich der Rauchgasausbreitung der Giesserei in Emmen, dem Krematorium Luzern, der Papierfabrik in Perlen sowie dem Stahlwerk in Emmen untersucht. Das Ziel war es, mögliche Dioxinbelastungen zu identifizieren, die über den Luftweg gemäss Ausbreitungsrechnungen in den Boden gelangt sein könnten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So steht es um die Dioxin-verseuchten Böden im Kanton LuzernDie dioxin-belasteten Böden in Luzern und Umgebung sind für Mensch und Umwelt ungefährlich. Das zeigt eine Untersuchung des Kantons Luzern.
Weiterlesen »
Krise und keine Einheit mehr: «Es geht jetzt um das nackte Überleben des FC Luzern»Den Fussballklubs aus St. Gallen, Luzern und Basel läuft es ausgerechnet in der entscheidenden Phase im Kampf um den Strich gar nicht mehr. Was sind die Gründe? Die Experten ordnen im Podcast Tribünengeflüster ein.
Weiterlesen »
«Keine Bauern, kein Essen, keine Zukunft», sagt Roman Hodel zu BOM und BevölkerungHeute wird über den A-Richtpreis verhandelt. Der Luzerner Landwirt Roman Hodel ist mit seinem Traktor von Dagmersellen nach Bern gefahren und auf den Hochdorf-Milchbeschaffer Andreas von Wyl getroffen.
Weiterlesen »
Nach Dioxin-Desaster in Lausanne: Nun zeigen Messungen, wie es um die Luzerner Böden stehtDie dioxin-belasteten Böden in Luzern und Umgebung sind für Mensch und Umwelt ungefährlich. Das zeigt eine Untersuchung des Kantons Luzern.
Weiterlesen »
«SRF 3 Best Talent»-März 2024 - Linda Elys sammelt Millionen und bleibt auf dem BodenSie ist Dorfkind. Millionärin (auf Spotify). Und die jüngste Pop-Hoffnung der Schweiz.
Weiterlesen »
Erneuter Streik bei Lufthansa - Lufthansa: Nach dem Boden- will nun das Kabinenpersonal streikenGezerre ohne Ende: Kaum hat das Bodenpersonal fertig gestreikt, folgt schon ein neuer Kampfaufruf des Kabinenpersonals.
Weiterlesen »