Luzern - Das KKL Luzern hat die Pandemie gut überstanden und blickt «positiv in die Zukunft»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Luzern - Das KKL Luzern hat die Pandemie gut überstanden und blickt «positiv in die Zukunft»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 59%

Das KKL Luzern hat die Pandemie gut überstanden und blickt «positiv in die Zukunft». kklluzern

Filme mit Livemusik, hier das City Lights Symphony Orchestra, sind bereits wieder ein Publikumsrenner im KKL.Die Management AG des Kultur- und Kongresszentrums Luzern weist in ihrem Geschäftsbericht für das Jahr 2021 einen Gewinn von 441’907 Franken aus. 2020 hatte noch ein Verlust von rund 1,1 Millionen Franken resultiert. «Dieses Ergebnis lässt uns sehr positiv in die Zukunft blicken», sagte KKL-Verwaltungsratspräsident Felix Howald am Dienstag vor den Medien.

Im Jahr 2020 waren es Kurzarbeitsentschädigungen von insgesamt 4,1 Millionen Franken, im Jahr darauf 2,6 Millionen Franken. Dazu kamen 2,2 Millionen Franken Ausfallentschädigungen für Kulturunternehmen im Jahr 2020 und 2,9 Millionen Franken im Jahr 2021. Nicht zuletzt dank dieser Zahlungen sei es der KKL Management AG auch gelungen, das Aktienkapital zu belassen und das übrige Eigenkapital praktisch auf dem Level vor der Pandemie zu erhalten, betonte Howald.

Gemäss Howald ist auch das Jahr 2022 zufriedenstellend gestartet. Er erwartet, dass sich der Kongress-Bereich ab Juni wieder auf dem Level des Erfolgsjahres 2019 befinden wird. Auch in der Kultur bewege man sich bereits wieder auf einem guten Niveau:Auch im Kongressbereich sei der Wunsch nach physischen Treffen wieder da. Mit insgesamt rund 350 Beschäftigten befinde man sich auch bereits wieder fast auf dem Niveau von 2019.

Man habe die Pandemiezeit genutzt, um in den letzten zwei Jahren im KKL einige grosse Investitionen zu tätigen, betonte Keller. So wurde etwa im Konzertsaal die Beleuchtung erneuert und auf LED umgestellt: «Dank dem Vorziehen einiger Unterhaltsarbeiten können wir längere Betriebsunterbrüche in naher Zukunft verhindern.» In den kommenden Jahren ist im KKL ein umfassendes Digitalisierungsprojekt vorgesehen.

Der Blick geht auch schon weiter nach vorn, zum 25-Jahre-Jubiläum des KKL. «Dieses werden wir im Herbst 2023 gebührend feiern», versprach Keller.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitsdruck in Pandemie – Tränen, Stress, Burn-outs: Wie das BAG seine Krisenmanager verheizteDie psychische Belastung der Corona-Krise traf Angestellte und vor allem Kaderleute im Bundesamt für Gesundheit mit voller Härte. Das belegen jetzt erstmals Zahlen.
Weiterlesen »

Arbeitsdruck in Pandemie – Tränen, Stress, Burn-outs: Wie das BAG seine Krisenmanager verheizteDie psychische Belastung der Corona-Krise traf Angestellte und vor allem Kaderleute im Bundesamt für Gesundheit mit voller Härte. Das belegen jetzt erstmals Zahlen.
Weiterlesen »

Luzern führt als letzter Kanton das Öffentlichkeitsprinzip einLuzern führt als letzter Kanton das Öffentlichkeitsprinzip einDie Mehrheit des Luzerner Kantonsparlaments will das Öffentlichkeitsprinzip in der Verwaltung – aber nur auf Kantonsstufe. Auf Widerstand stiess das Anliegen lediglich bei der SVP und bei wenigen Grünen – aus unterschiedlichen Gründen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 18:25:48