Luzern: Christbaummarkt am Schweizerhofquai eröffnet

GESCHEHENE Nachrichten

Luzern: Christbaummarkt am Schweizerhofquai eröffnet
CHRISTBAUMMARKTLUZERNSCHWEIZERHOFQUAI
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 59%

Der Christbaummarkt am Schweizerhofquai in Luzern hat am Dienstag eröffnet. Zwischen Rottannen, Nordmanntannen und Fichten suchen Luzernerinnen und Luzerner nach dem perfekten Baum.

Seit Dienstag sorgt der Christbaummarkt am Schweizerhofquai für vorweihnachtliche Stimmung. Zwischen Rottannen, Nordmanntannen und Fichten suchen Luzern erinnen und Luzern er nach dem perfekten Baum.Wer noch einen Christbaum sucht, kann seit Dienstag auch in der Innenstadt fündig werden, an pittoresker Lage: Der riesige Freiluft-hat am Dienstag den Verkauf gestartet. Wer durch den Weihnachtswald am See spaziert, trifft bald auf Benny Schaller.

Der 72-Jährige verkauft seit zehn Jahren Christbäume für die Straussenfarm Sempach. «Die Luzerner mögen Rottannen und Fichten besonders», erzählt er. Der Heimtransport der bis zu 2 Meter hohen Tannen erfordere oft Kreativität: «Vom Balanceakt auf dem Velo bis zur Fahrt im überfüllten Bus habe ich schon alles gesehen.» Für weniger Abenteuerlustige gibt es auch einen Heimlieferdienst. Weiter Richtung Pavillon wird ein älteres Ehepaar fündig: Eine 1 Meter hohe Nordmanntanne wechselt für 35 Franken den Besitzer. «Wer wenig Platz hat, entscheidet sich oft für einen kleineren Baum», erklärt Giuseppe Pizzol vom Stand Isenegger. «Lädt jemand die ganze Familie ein, wird es schnell ein stattliches Exemplar.» Der Verkauf sei schwer planbar, so Pizzol: «An guten Tagen verkaufen wir 200 Bäume, an anderen nur vierzig.» Der Aufwand für die Händler sei jedoch hoch. «Ein Baum braucht viele Jahre Pflege – das vergessen viele.» Je nach Grösse kostet ein Christbaum am Quai in Luzern zwischen 35 und 200 Franken. Teurer wegen des exquisiten Verkaufsortes seien die Bäume nicht: «Auch wer die Tanne direkt in unseren Kulturen abholt, zahlt nicht weniger», betont Pizzol. Andrea Portmann hat gerade für 30 Franken eine knapp 2 Meter hohe Rottanne ergattert. «Klar, schaue ich auch auf den Preis – in drei Wochen ist die Tanne ja Geschichte», sagt die 48-Jährige. Trotzdem kaufe sie bewusst inländische Bäum

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

CHRISTBAUMMARKT LUZERN SCHWEIZERHOFQUAI WEIHNACHTSGESCHÄFT HOLZ

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Entsiegelung am Schweizerhofquai Luzern: Bäume geben Takt vorEntsiegelung am Schweizerhofquai Luzern: Bäume geben Takt vorDer Schweizerhofquai wird zwischen Schwanenplatz und Kurplatz teils entsiegelt. Der Wechsel von Asphalt auf Mergel erfolgt mit Rücksicht auf den Baumzustand.
Weiterlesen »

Stadt Luzern will Schweizerhofquai schrittweise entsiegelnStadt Luzern will Schweizerhofquai schrittweise entsiegelnDie Stadt Luzern plant, den Schweizerhofquai schrittweise zu entsiegeln und so die alten Rosskastanien zu schützen.
Weiterlesen »

Vor der glanzvollen Verleihung der «europäischen Oscars» in LuzernVor der glanzvollen Verleihung der «europäischen Oscars» in LuzernIn etwas mehr als einer Woche werden die Europäischen Filmpreise erstmals in der Schweiz verliehen. An diese 37. Gala der European Film Awards in Luzern kommt die Prominenz aus der Filmwelt, nicht zuletzt, weil die Preis als die europäischen Oscars gelten.
Weiterlesen »

«Unglaublich, was wir geschafft haben»: Der HC Kriens-Luzern überwintert erstmals in der European League«Unglaublich, was wir geschafft haben»: Der HC Kriens-Luzern überwintert erstmals in der European LeagueHistorischer Erfolg für Kriens-Luzern: Dank einem 31:30-Sieg in León qualifizieren sich die Zentralschweizer für die zweite Phase der European League.
Weiterlesen »

Von Bern nach Luzern: Mika 528-223 wird in der nächtlichen Verschiebungsaktion der BLS verlegtVon Bern nach Luzern: Mika 528-223 wird in der nächtlichen Verschiebungsaktion der BLS verlegtNeu verkehren Mika-Züge der BLS auch im Kanton Luzern. Während einer nächtlichen Verschiebungsaktion wurden sie in ihr neues Einsatzgebiet gefahren. Lokführer Peter Eichenberger und Teamleiter Bruno Geninazzi geben einen Blick hinter die Kulissen.
Weiterlesen »

Kanton Luzern verfügt Einwasserungsverbote für drei SeenKanton Luzern verfügt Einwasserungsverbote für drei SeenDer Kanton Luzern verbietet das Einwassern fremder Schiffe, um die Ausbreitung der invasiven Quaggamuschel zu stoppen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 09:30:54