Die Schweizer Alpen erleben einen Boom an Luxushotels, während das Schweizer Fernsehen SRF Sparmassnahmen ergreift und sich dabei von externen Beratern helfen lässt. Die WHO hat die Empfehlungen zum Alkoholkonsum revidiert und die Suchthilfeorganisation Blaues Kreuz empfiehlt nun ein Leben ganz ohne Alkohol.
Die Schweizer Alpen erleben einen Boom an Luxushotels . Gab es 2010 noch 253 Vier- und Fünfsternehotels in den Bergregionen, waren es 2023 bereits 304. Viele weitere Bauten sind in Planung. Gleichzeitig stagniert die Zahl der Hotelübernachtungen in den Alpen gebieten: Über alle Kategorien hinweg lagen sie damals wie heute bei etwas über 17 Millionen Logiernächten. Anteilsmässig konnte der Luxusbereich jedoch massiv zulegen.
2010 wurden 4,8 Millionen Übernachtungen in Vier- und Fünfsternehotels gezählt, 2023 waren es über 6,2 Millionen. Dabei ist den Schweizerinnen und Schweizern in Dreisternehotels immer noch am wohlsten. Das geht aus einer Umfrage von Schweiz Tourismus hervor, welche ebenfalls für die «NZZ am Sonntag» ausgewertet wurde. Hiesige Bergtouristen übernachten am liebsten (44 Prozent) in Dreisternehotels. 38 Prozent residieren in einem Viersternehaus, und nur 6 Prozent gönnen sich fünf Sterne.Nebst dem Luxushotel-Boom gibt es auch Neuigkeiten im Schweizer Medienbereich. SRF lässt sich von externen Beratern helfen, um seinen Sparkurs voranzutreiben. Seit Januar analysieren Consultants von Pricewaterhouse Coopers (PWC) die Produktionsabteilung des Schweizer Medienunternehmens. Die Berater würden «bei SRF punktuell Hotelarbeitsplätze nutzen», bestätigt eine Sprecherin. Ihr Auftrag läuft noch bis März. Bei den jüngsten Sparmassnahmen diese Woche seien die PWC-Leute nicht involviert gewesen. In der Vergangenheit hatte SRF bereits die auf digitalen Wandel spezialisierte Firma Nunatak für das Umbauprojekt engagiert. Diese hatte die Organisationsstrukturen untersucht, doch aufgrund der angespannten Finanzlage wurde die Zusammenarbeit 2023 beendet.Weiterhin berichtet die Presse über die Debatte um den Alkoholkonsum. Die WHO hat kürzlich gewarnt, dass schon jeder Tropfen Alkohol ein Krebsrisiko darstellt. Der Bund revidiert seine Empfehlungen zum Alkoholkonsum und die Suchthilfeorganisation Blaues Kreuz empfiehlt nun ein Leben ganz ohne Alkohol
Luxushotels Alpen SRF Sparmassnahmen Alkoholkonsum WHO
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweizer Firma, die die Sitze der Air Force One herstelltLantal, ein kleines Unternehmen aus Langenthal, produziert Textilien, die in vielen schweizerischen Bussen, Zügen und Flugzeugen zu finden sind. Bekanntestes Kundenverhältnis ist die Air Force One des US-Präsidenten. Dieser Artikel untersucht die Geschichte von Lantal, seine Kunden und die Zukunft des Unternehmens.
Weiterlesen »
Armeeangehörige rücken zum Einsatz am WEF in Davos anDie Schweizer Armee wird die Sicherheit des WEF in Davos gewährleisten – die Organisatoren prognostizieren eine Rekordbeteiligung.
Weiterlesen »
Studierende an der Zürcher Hochschule der Künste protestieren gegen SparmassnahmenDie Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) trifft Sparmassnahmen, die die Studierenden direkt betreffen. Diese Sparmassnahmen haben zu Protesten von Studierenden geführt, die sich über die Kürzungen in den Beratungsstunden, die Schließung des Toni-Areal und der Gessnerallee über Nacht sowie die Abschaffung der Möglichkeit für finanziell schwache Studierende, einen Teil ihrer Studiengebühren erlassen zu bekommen, beschweren.
Weiterlesen »
Die Migros am Scheideweg: Christoph Zollinger analysiert die Krise des Schweizer TraditionsunternehmensIn seinem neuen Buch «Die Migros am Scheideweg» untersucht Christoph Zollinger die aktuelle Krise des Schweizer Traditionsunternehmens. Er sieht in der Abkehr von den Idealen des Gründers Gottlieb Duttweiler die Ursache für die Schwierigkeiten. Zollinger plädiert für einen kompletten Neustart der Migros.
Weiterlesen »
Die Schweizer Handballer erreichen die WM-HauptrundeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Die Schweiz «ist gut aufgestellt»: Schweizer Botschafter blickt auf die ersten Stunden von Präsident Trump zurückRalf Heckner, der Schweizer Botschafter in Washington, hat die Amtseinführung von Präsident Trump im Kapitol verfolgt. Im Interview erklärt er, woraus sich die Schweiz in der zweiten Amtszeit des Republikaners einstellen muss.
Weiterlesen »