Lufthansa parkt drei Airbus A320 Neo wegen Problemen bei Pratt and Whitney - aeroTELEGRAPH

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Lufthansa parkt drei Airbus A320 Neo wegen Problemen bei Pratt and Whitney - aeroTELEGRAPH
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Eine Airline nach der anderen muss wegen Problemen mit den Triebwerken von Pratt and Whitney Flugzeuge am Boden lassen. Auch Lufthansa ist davon betroffen

P&W-Triebwerk an einem A320 Neo von Lufthansa: Drei Jet stehen aktuell still.

Ohne Triebwerke kann kein Flugzeug abheben. Und wenn mit den Triebwerken etwas nicht stimmt, führt das ganz schnell zu großen Problemen. Aktuell sorgen Verwerfungen beim Hersteller Pratt & WhitneyBetroffen ist auch Lufthansa. «Was den Treibstoffverbrauch angeht, sind die Triebwerke der neuesten Generation sogar etwas besser als die offizielle Spezifikation», sagt Detlef Kayser.

Immer wieder habe man aufgrund des Mangels an Reservetriebwerken daher auch Flugzeuge am Boden. Das betreffe die Airbus A220 von Swiss, aber auch Flugzeuge von Lufthansa. Gerade etwa stehen drei Airbus A320 Neo von Lufthansa in Berlin geparkt. Die D-AINL steht seit dem 14. Februar in Berlin, die D-AINM bereits seit dem 18. Januar, und die D-AINP schon seit dem 12. Januar. Alle Flugzeuge sind erst vier Jahre alt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Airline stellt Betrieb ein - und gibt Pratt and Whitney die Schuld - aeroTELEGRAPHAirline stellt Betrieb ein - und gibt Pratt and Whitney die Schuld - aeroTELEGRAPHGorunding in Indien: Go First hat den Betrieb vorübergehend eingestellt. Auslöser seien die Probleme mit den Triebwerken von Pratt & Whitney für ihre Airbus A320, so die Fluglinie.
Weiterlesen »

Boeing 747-8 von Lufthansa hat Fahrwerkprobleme - aeroTELEGRAPHBoeing 747-8 von Lufthansa hat Fahrwerkprobleme - aeroTELEGRAPHFlug LH511 sollte am Samstag (29. April) von Buenos Aires nach Frankfurt führen. Doch die Boeing 747-8 von Lufthansa mit dem Kennzeichen D-ABYP kehrte nach wenigen Minuten zum Flughafen der argentinischen Hauptstadt zurück. Die Besatzung konnte das Fahrwerk nicht einfahren, wie das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet. Sie ließ Treibstoff ab und kehrte […]
Weiterlesen »

Lufthansa schickt Allegris-Truck durch Deutschland - aeroTELEGRAPHLufthansa schickt Allegris-Truck durch Deutschland - aeroTELEGRAPHLufthansa will die Sitze der neuen Allegris-Kabine vorführen, noch bevor die entsprechenden Flugzeuge da sind. Möglich wird das durch einen Truck mit den neuen Sitzen aus Economy, Premium Economy, Business und First Class. «Original Teppiche wurden verlegt, die Sitzabstände realitätsgetreu eingehalten, original Fenstergrößen und Kabinenbeleuchtungen beachtet», schreibt Lufthansas Projektleiterin Nicole Kraft beim Netzwerk Linkedin. 17 […]
Weiterlesen »

Lufthansa schickt Airbus A380 nach Wien - aeroTELEGRAPHLufthansa schickt Airbus A380 nach Wien - aeroTELEGRAPHAm Mittwoch steuert ein Superjumbo von Lufthansa unter anderem Österreichs Hauptstadt an. Sieben weitere A380-Besuche in Wien sollen im Mai folgen.
Weiterlesen »

«Halten uns Möglichkeit offen, bei City Airlines englischsprachige Piloten einzustellen» - aeroTELEGRAPH«Halten uns Möglichkeit offen, bei City Airlines englischsprachige Piloten einzustellen» - aeroTELEGRAPHLufthansa-Vorstand Michael Niggemann erzählt, wo es bei den Verhandlungen mit der Vereinigung Cockpit hakt, warum die Einstellungsbedingungen bei einigen Airlines sich ändern müssen, und wagt einen Blick auf den kommenden Sommer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 22:27:52