Die Lufthansa darf die Ita übernehmen, muss jedoch eine Reihe von Bedingungen erfüllen, die von der EU-Kommission festgelegt wurden.
Die Lufthansa kann bei der staatlichen italienischen Fluggesellschaft Ita einsteigen. Nach langer Prüfung hat die EU-Kommission grünes Licht dafür gegeben. Dazu muss das Traditionsunternehmen aber eine Reihe von Bedingungen erfüllen. Die Wettbewerbshüter aus Brüssel machen unter anderem zur Voraussetzung, dass die Partner Start- und Landerechte in Mailand-Linate abgeben sowie neuen Wettbewerbern auf der Mittel- und Langstrecke Starthilfe geben.
Dass mit der Ita eine weitere Airline der von Air France dominierten Allianz «Sky Team» gebrochen wird, ist ein erwünschtes Nebenergebnis. Ita kann allein nicht überleben Nach Meinung vieler Experten könnte Ita allein nicht überleben. Im Heimatmarkt wurde sie von Billigfliegern wie Ryanair und Easyjet in die zweite Reihe gedrängt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lufthansa darf italienische Fluggesellschaft Ita übernehmenJahrelang konnte sie die die italienische Traditions-Airline Alitalia nicht aus ihrer wirtschaftlichen Krise befreien. Nun fliegt der letzte Flug von Cagliari nach Rom.
Weiterlesen »
EU gibt ihren Segen zum Einstieg von Lufthansa bei ITAJetzt ist es soweit. Kommende Woche bewilligt die EU offiziell die Beteiligung des deutschen Konzerns bei der italienischen Nationalairline. Dafür müssen Lufthansa und ITA Airways aber Zugeständnisse machen.
Weiterlesen »
Lufthansa glaubt an ITA-Airways-Einigung mit EU noch diese WocheEs wurde bereits über ein Scheitern der Übernahme von ITA Airways orakelt. Doch Lufthansa-Group-Chef Carsten Spohr gibt sich optimistisch. Er glaubt an eine baldiges Zeichen aus Brüssel.
Weiterlesen »
«Lufthansa City Airlines wird Lufthansa Cityline ersetzen»So deutlich wie noch nie äußert sich Carsten Spohr dazu, wie es künftig mit Lufthansa Cityline weitergeht. Der Konzernchef von Lufthansa Group läutet das Ende einer Ära ein.
Weiterlesen »
Lufthansa Cityline: Vereinigung Cockpit kritisiert Aussagen von Lufthansa-Chef SpohrDie Cockpitcrew-Gewerkschaft reagiert mit Unverständnis auf die Aussagen von Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr zur City Airlines und Lufthansa Cityline.
Weiterlesen »
Italien erhöht Druck vor ITA-Entscheidung der EULufthansa gab sich zuletzt optimistisch für baldiges grünes Licht für den Einstieg bei ITA Airways. Italiens Verkehrsminister spricht im Wahlkampf von einem anderen Szenario.
Weiterlesen »