Luca Evangelisti: «Bei der UBS sehen wir Bedarf an AT1-Emissionen»

AT1 Nachrichten

Luca Evangelisti: «Bei der UBS sehen wir Bedarf an AT1-Emissionen»
Luca EvangelistiUBS
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 61%

Während betroffene Investoren vor die Gerichte ziehen, hat sich der Markt für Pflichtwandelanleihen nach dem Abschreiber bei der Credit Suisse bestens erholt. Papiere von Schweizer Banken würden kaum noch zu einem Risikoaufschlag gehandelt, sagt Fondmanager Luca Evangelisti ...

Während betroffene Investoren vor die Gerichte ziehen, hat sich der Markt für Pflichtwandelanleihen nach dem Abschreiber bei der Credit Suisse bestens erholt. Papiere von Schweizer Banken würden kaum noch zu einem Risikoaufschlag gehandelt, sagt Fondmanager Luca Evangelisti von Jupiter Asset Management zu finews.ch.

Dies, nachdem Hunderten Investoren bereits im vergangenen Sommer eine Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht hatten. Sie werfen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht , beim fast 16-Milliarden-Franken-teuren Abschreiber unverhältnismässig gehandelt zu haben.Im März 2023 hatte die Finma die Massnahme in höchster Not befohlen, um den Zwangsverkauf der CS an die UBS mit zusätzlichem Kapital zu flankieren.

Der Jupiter-Fonds investiert rund 110 Millionen Dollar in AT1-Bonds und weitere Instrumente, die gemäss den geltenden Vorschriften zur Stabilisierung von Grossbanken im Krisenfall bereitliegen. Der Markt für solche Instrumente hat nach dem ersten Schrecken des CS-Abschreibers floriert und ist laut Evangelisti robust ins Jahr 2024 gestartet: Seit vergangenem Januar warfen solche Instrumente bis zu 3 Prozent Rendite ab.

Tatsächlich hat sich die UBS an der Generalversammlung von vergangener Woche Wandlungskapital von bis zu 70 Millionen bewilligen lassen, von dem sich die Bank mehr Spielraum für die Ausgabe von AT1-Bonds verschaffen kann. Das scheint die These des Fondsmanagers zusätzlich zu untermauern.Während Evangelisti bei der Ausgabe zukünftiger UBS-Pflichtwandler zugreifen könnte, hat sein Fonds sich rechtzeitig aus den AT1-Bonds der CS zurückgezogen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Luca Evangelisti UBS

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erste UBS-GV seit CS-Übernahme - UBS-Aktionäre heissen Vergütungsbericht mit knapp 84 Prozent gutErste UBS-GV seit CS-Übernahme - UBS-Aktionäre heissen Vergütungsbericht mit knapp 84 Prozent gutÜber 1500 Personen strömten heute in die St. Jakobshalle in Basel für die Generalversammlung der UBS. Sie stimmen unter anderem über den Vergütungsbericht der Grossbank ab. Es gab auch verstimmte Töne.
Weiterlesen »

Ex-UBS-Chef Oswald Grübel warnt: «Eine Abwicklung der UBS wäre ein Desaster»Ex-UBS-Chef Oswald Grübel warnt: «Eine Abwicklung der UBS wäre ein Desaster»Finanzministerin Karin Keller-Sutter baut einen neuen Notfallplan: Auch eine geordnete Auflösung der UBS soll möglich sein. Warum das Bankerlegende Oswald Grübel für eine schlechte Idee hält.
Weiterlesen »

Eigenkapitalvorschriften: Wie stark muss UBS bei den Aktienrückkaufen Gegensteuer geben?Eigenkapitalvorschriften: Wie stark muss UBS bei den Aktienrückkaufen Gegensteuer geben?Die vom Bund geplanten höheren Eigenkapitalvorschriften dürften sich bei den UBS-Aktien kurzfristig als Bremsklotz erweisen.
Weiterlesen »

Eigenkapitalvorschriften: Wie stark muss UBS bei den Aktienrückkaufe Gegensteuer geben?Eigenkapitalvorschriften: Wie stark muss UBS bei den Aktienrückkaufe Gegensteuer geben?Die vom Bund geplanten höheren Eigenkapitalvorschriften dürften sich bei den UBS-Aktien kurzfristig als Bremsklotz erweisen.
Weiterlesen »

UBS-Chef Ermotti sieht grosse Fortschritte bei CS-IntegrationUBS-Chef Ermotti sieht grosse Fortschritte bei CS-IntegrationUBS-Chef Sergio Ermotti sieht bereits “viele Fortschritte” bei der Integration der Credit Suisse in die UBS. Es brauche aber noch bedeutende Restrukturierungsmassnahmen und Optimierungen, bevor die Grossbank die Vorteile des Zusammenschlusses voll ausschöpfen könne.
Weiterlesen »

UBS-GV: Sergio Ermotti sieht Fortschritte bei CS-IntegrationUBS-GV: Sergio Ermotti sieht Fortschritte bei CS-IntegrationLaut Sergio Ermotti braucht es noch weitere bedeutende Restrukturierungsmassnahmen und Optimierungen, um das Potenzial der Fusion voll auszuschöpfen. VRP Kelleher zeigt sich unterdessen besorgt über Diskussionen um zusätzliche Kapitalanforderungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 10:44:47