«Love in Action»: Wer Gutes tut und sich filmt, kann Geld gewinnen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Love in Action»: Wer Gutes tut und sich filmt, kann Geld gewinnen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

«Love in Action» will 16- bis 22-Jährige ermutigen, drei- bis fünfminütige Videos einzuschicken, die sich um gute Taten und Mitgefühl drehen.

Die Welt braucht gerade mehr Liebe und inspirierende Geschichten, findet Jacqueline Fritschi-Cornaz. Die Schweizer Schauspielerin hat darum mit ihrem Mann Richard Fritschi und der Zariya Foundation den Kurzfilmwettbewerb «Love in Action» kreiert, der genau solche Geschichten voller Mitgefühl und guter Taten auszeichnen will. Gesucht sind Videos über unbesungene Heldinnen und Helden des Alltags. Bis am 5.

Juli können Interessierte ihre Filme per Mail an [email protected] schicken. Was sind die Anforderungen an den Kurzfilm? Die Geschichten sollen «das Herz berühren» und «die Essenz von Mitgefühl» widerspiegeln, wie auf der Website des Wettbewerbs Loveaction.ch steht. Die Filme müssen zwischen drei und fünf Minuten lang sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zentralschweizer Firmen in Russland: Wer ist geblieben, wer ist gegangen?Zentralschweizer Firmen in Russland: Wer ist geblieben, wer ist gegangen?Nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte, zogen sich viele Zentralschweizer Firmen aus Russland zurück. Doch einige verharren bis jetzt und erwirtschaften teils hohe Umsätze.
Weiterlesen »

Ein Schlauch, eine Schaufel, ein Streit: Wer war Täter, wer Opfer?Ein Schlauch, eine Schaufel, ein Streit: Wer war Täter, wer Opfer?Zwei Parteien, zwei Versionen: Ein Vorfall von vor 7 Jahren beschäftigt die Luzernr Justiz heute noch.
Weiterlesen »

Al-Jazeera-Verbot in Israel: Kein gutes Zeichen für die DemokratieAl-Jazeera-Verbot in Israel: Kein gutes Zeichen für die DemokratieDie Regierung von Benjamin Netanyahu wirft den Sender Al-Jazeera aus Israel raus. Ein solches Vorgehen kennt man in der Region nur allzu gut – von arabischen Autokraten.
Weiterlesen »

Aderlass im Tesla-Management - ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?Aderlass im Tesla-Management - ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?Teslas jüngster Strategieschwenk zu Einsparungen geht mit einem Exodus von Führungskräften einher.
Weiterlesen »

Ein gutes Jahr für Schweizer HagelEin gutes Jahr für Schweizer HagelStabile Prämieneinnahmen, moderate Schäden: Die Versicherung schloss das Jahresergebnis mit einem Gewinn ab, wie die Genossenschaft an der Delegiertenversammlung bekannt gab.
Weiterlesen »

Was ist eigentlich ein gutes Herdenmanagement?Was ist eigentlich ein gutes Herdenmanagement?Matthias Schick, Bereichsleiter Tierhaltung und Milchwirtschaft, Strickhof sieht die Herausforderung im Herdenmanagement besonders bei grossen Viehbeständen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 12:00:09