LMS-901 Baikal: Der neue russische Turbopropflieger, der die Antonov An-2 ersetzen soll, bekommt ein spezielles Sicherheitssystem
Ein Sowjetmodell ist das meistgebaute Passagierflugzeug der Welt. Mehr als 18.000 Antonov An-2 wurden insgesamt hergestellt. Hunderte davon sind noch immer unterwegs in Russland und den GUS-Staaten. Zuletzt nicht mit der bestenUm die Uralt-Flieger zu ersetzen und die Anbindung kleiner, abgelegener Kommunen sicherzustellen, entwickelt der staatliche russische Luftfahrtkonzern UAC den. Im Januar absolvierte er seinen Erstflug.
Solche Systeme gibt es bereits. Sie werden aber vor allem bei Privatflugzeugen eingesetzt. Dabei kann die Person im Cockpit im Notfall einen Rettungsfallschirm aktivieren. Er soll dann eine sichere Landung ermöglichen.. Dabei bremst der Autopilot den Jet in einem Notfall zunächst ab. Der Fallschirm über dem Triebwerk wird ausgelöst, wenn das Flugzeug nur noch mit 120 bis 300 Kilometer pro Stunde unterwegs ist.
Das System für die LMS-901 wird vom russischen Luftfahrtzulieferer Technodinamika gemeinsam mit Ural Works of Civil Aviation entwickelt. «Der Pilot stellt das Triebwerk ab und betätigt das Fallschirmsystem, das sich im Rumpf befindet.
Die LMS-901 Baikal soll 2024 an die ersten Kunden ausgeliefert werden. Das aktuell noch verwendete General Electric H80-100-Triebwerk will Hersteller Ural Works of Civil Aviation bis dann durch das heimische VK-800 SM ersetzen. Ein rundum neues Flugzeug ist die
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Run auf Flüge in die Antarktis - aeroTELEGRAPHIn die Antarktis kann man nicht nur per Schiff reisen. Die chilenische Airline DAP bietet Flüge mit King Air 300 und BAE 146 an. Das Geschäft zieht deutlich an. Dap_Grupo
Weiterlesen »
Die Zukunft des Flugzeugbaus - aeroTELEGRAPHAirbus und Boeing schrauben ihre Produktiosraten immer weiter hoch. Um dabei effizienter zu werden, müssen die Flugzeugbauer den Fertigungsprozess neu denken.
Weiterlesen »
Lufthansa will keine dimmbaren Fenster im Airbus A350 - aeroTELEGRAPHNoch in diesem Jahr bekommt erstmals eine Fluggesellschaft einen Airbus A350, der statt Jalousien dimmbare Fenster hat. Lufthansa hat sich jedoch gegen die neue Technik entschieden.
Weiterlesen »
Triebwerksverkleidung von Boeing 747 stürzt auf Haus - aeroTELEGRAPHDie Bewohner eines Einfamilienhauses einer Kleinstadt bei Lüttich wurden unsanft geweckt. Ein riesiges Teil einer Boeing 747 von Air Atlanta Icelandic war auf ihre Garage gefallen.
Weiterlesen »
Blue Air verschiebt Neustart auf Oktober - aeroTELEGRAPHDie größte rumänische Airline hat am 6. September den Flugbetrieb eingestellt. Inzwischen kann sie wieder auf ihre Konten zugreifen und plant einen Neustart – auch nach Deutschland. Geplant war, dass sie am 12. September wieder erste Flüge durchführt – mit fünf Flugzeugen. Doch nun hat Blue Air ihren Neustart verschoben. Alle Flüge würden bis zum 10. […]
Weiterlesen »
Insolvente Interjet will trotz Steuerschulden neu starten - aeroTELEGRAPHDie mexikanische Fluggesellschaft wurde letzte Woche von einem Richter für insolvent erklärt. Sie schulde dem Staat rund 30 Milliarde Peso (1,5 Milliarden Euro) an Steuern, erklärte der Leiter der mexikanischen Steuerbehörde. Interjet hatte den Flugbetrieb Ende 2020 eingestellt. Die Fluglinie plant ein Comeback für Das Ende dieses Jahres, vorher aber muss sie sich mit ihren Gläubigern […]
Weiterlesen »