Live-Chat: Wie schaffe ich endlich den Rauchstopp?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Live-Chat: Wie schaffe ich endlich den Rauchstopp?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 331 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 136%
  • Publisher: 50%

Unsere Expertinnen aus der Prävention, Sucht- und Nikotinberatung haben Ihre Fragen beantwortet.

Wie geht der ideale Rauchstopp? Langsam oder «Cold Turkey»? Welches Gesundheitsrisiko gehen rauchende Personen ein? Wie wirkt Nikotin und warum macht es abhängig?

Jana Affolter: Guten Tag, neben den Nikotinersatzprodukten zur Linderung der körperlichen Abhängigkeit von Nikotin lohnt es sich, eine Rauchstoppberatung in Anspruch zu nehmen – zum Beispiel bei der Lungenliga. Dort werden Ihre Verhaltensweisen genauer unter die Lupe genommen. Wann rauchen Sie? Weshalb? Welche anderen Verhaltensweisen können Ihnen in einer konkreten Situation helfen, um sich vom Verlangen abzulenken? Auch Ihr soziales Umfeld kann Sie dabei unterstützen.

Doris Hurter: Am wirksamsten ist es, wenn sie in eine Nikotinberatung gehen und zusammen mit der Beratung einen passenden Plan erarbeiten. Sie können dann mit Nikotinersatzprodukten arbeiten oder aber auch mit Medikamenten wie Bsp. Tabex. Die Kombination von Beratung und Nikotinersatzprodukte/Medikamente hat die höchste Erfolgsquote.Jana Affolter: Rauchen ist sehr schädlich. Es ist das grösste vermeidbare Gesundheitsrisiko.

Katharina Weber: Ein Rauchstopp ist nicht in jedem Fall mit einer Gewichtszunahme verbunden. Es ist jedoch so, dass Nichtraucher:innen ca. 200-300 kcal/Tag weniger verbrauchen als Raucher:innen. So kann es vorkommen, dass beim Rauchstopp eine Gewichtszunahme stattfindet, wenn die Ernährung unverändert bleibt. Ein weiterer Grund für eine Gewichtszunahme kann darin begründet sein, dass ohne Nikotin mehr Wasser im Körper eingelagert wird.

Jana Affolter: Herzliche Gratulation! Ja, Ihre Lunge kann sich erholen. Die Regeneration der Lunge – wenn nicht bereits unumkehrbare Schäden entstanden sind – dauert ca. 15-20 Jahre. Aber keine Sorge, bereits früher treten viele gesundheitliche Vorteile auf. Bezüglich Gelegenheitsrauchen: Auch wenige Zigaretten schaden der Gesundheit stark. Leider nimmt das Schadenspotential nicht proportional zur Anzahl der Zigaretten ab.

Iris Legesse: Herzlichen Glückwunsch, dass Sie mit dem Rauchen aufgehört haben! Das ist eine beeindruckende Leistung und ein grosser Schritt hin zu einer besseren Gesundheit. Es freut mich zu hören, dass Ihr Rauchverlangen in den letzten Wochen deutlich abgenommen hat. Der NicoretteInhaler kann eine sehr gute Unterstützung sein, besonders in Situationen, die Sie als besonders herausfordernd empfinden, wie beim Ausgehen oder bei Treffen mit Freunden.

Jana Affolter: Guten Tag Frau Blesi, ich gratuliere Ihnen zu dieser starken Reduktion. Vermutlich bemerken Sie bereits jetzt einige gesundheitliche Vorteile. DIE beste Strategie gibt es nicht. Für die vollen gesundheitlichen Vorteile ist es einzig relevant, dass Sie irgendwann gar keine Zigaretten mehr konsumieren und nicht bei 6 Zigaretten stagnieren – egal ob von heute auf morgen oder über mehrere Wochen.

Katharina Weber: Herzliche Gratulation! Da haben Sie schon viel erreicht! Ein Rückfall/Ausrutscher kann frustrierend sein, sollte Sie aber nicht entmutigen. Der physische Entzug ist nach Ihrer einmonatigen Enthaltung abgeschlossen. Es kann hilfreich sein, zu verstehen, wie es zum Rückfall gekommen ist. Welche Situationen oder Emotionen dazu geführt haben, dass Sie erneut geraucht haben.

Doris Hurter: Meiner Meinung nach sind sie nicht gesünder. Wir wissen noch nicht, was passiert, wenn man 40 Jahre lang IQOS konsumiert. Wir haben dazu noch keine Daten. Wenn sie sich für ein gesünderes Leben entscheiden, empfehle ich ihnen auf alles zu verzichten.Iris Legesse: Das ist so schwierig zu beurteilen. Am besten wenden Sie sich an eine Fachperson. stopsmoking.ch bietet Ihnen dazu eine kostenlose Beratung an.

Doris Hurter: Wenden Sie sich an eine Nikotinberatung. Die Lungenliga und div. Spitäler bieten Nikotinberatungen an. Geben Sie nicht auf! Wenn es ihr innigster Wunsch ist, dann schaffen sie es auch! Holen sie sich kompetente Unterstützung auf ihrem Weg zu Rauchstopp. Iris Legesse: Viele verbinden das Rauchen mit Stresssituationen. Und es gibt viele hilfreiche Strategien, welche bei einem Rauchstopp in Stresssituationen helfen können. Zum Beispiel Achtsamkeitsübungen, Meditation oder tiefe Atemtechniken können dabei unterstützen, sich zu entspannen und den Stress zu reduzieren. Körperliche Aktivitäten wie Spaziergänge, Yoga oder Sport können ebenfalls helfen, Stress abzubauen.

Katharina Weber: Ganz herzliche Gratulation! Sie haben schon enorm viel erreicht. So wie ich Sie verstehe, verfolgen Sie einen klaren Plan und diesen mit Erfolg! Doris Hurter: Man sagt, dass ein kompletter Rauchstopp am besten sei. Ich mache aber immer wieder die Erfahrung in meiner Beratung, dass auch in einem ersten Schritt über eine Reduktion gearbeitet werden kann. Wichtig dabei ist, dass man lernt, immer mehr Situationen im Leben rauchfrei zu bewältigen. Ja, Nikotinersatzprodukte können helfen, wenn man diese richtig anwendet.

Iris Legesse: Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die schrittweise Reduktion, beispielsweise durch Verlängerung des zeitlichen Abstands zwischen den Einnahmen oder durch Verringerung der Dosis auf 2 mg und anschliessende weitere Reduktion. Auch der schrittweise Ersatz durch normale Kaugummis kann hilfreich sein. Darüber hinaus gibt es viele weitere bewährte Rauchstoppstrategien, die Sie unterstützen können.

Jana Affolter: Guten Tag! Nach so vielen Jahren als Raucher ist es natürlich schwierig, sich vorzustellen, wie es ohne Zigarette wäre. Zudem ist es für einen erfolgreichen Rauchstopp notwendig, wirklich aufhören zu wollen. Indem Sie hier diese Frage stellen, haben Sie bereits den ersten Schritt gemacht. In Bezug auf Ihre Kondition werden Sie bereits nach rund einem Tag merken, wie sie sich verbessert, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören.

Doris Hurter: Super! Schön, dass sie seit 6 Monaten rauchfrei sind. Sehr gut, dass sie sich nach jedem Ausrutscher wieder fangen können. Dies fällt vielen sehr schwer und es kommt zu einem Rückfall. Ich rate ihnen von Vape oder E-Zigaretten ab. Auch wenn sie ohne Nikotin sind. Sie wissen, dass sie rauchfrei sein können. Überlegen Sie sich eine andere Alternative in diesen Situationen.

Jana Affolter: Nikotinersatzprodukte können für die körperlichen Entzugserscheinungen hilfreich sein – Pflaster, Kaugummi, Lutschtabletten, Spray, etc. Fast jede Apotheke bietet solche Produkte an. Sie können sich dort auch zu diesen Produkten beraten lassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Live-Chat: Wie schaffe ich endlich den Rauchstopp?Live-Chat: Wie schaffe ich endlich den Rauchstopp?Stellen Sie jetzt Ihre Fragen an unsere Expertinnen aus der Prävention, Sucht- und Nikotinberatung.
Weiterlesen »

Live-Chat: Wie schaffe ich endlich den Rauchstopp?Live-Chat: Wie schaffe ich endlich den Rauchstopp?Stellen Sie jetzt Ihre Fragen an unsere Expertinnen aus der Prävention, Sucht- und Nikotinberatung.
Weiterlesen »

Literal Video zu «The Code» - Wie schwierig ist es, so hoch wie Nemo zu singen?Literal Video zu «The Code» - Wie schwierig ist es, so hoch wie Nemo zu singen?Mit «The Code» hat Nemo den Eurovision Song Contest 2024 gewonnen und der Welt eine queere Hymne für die Selbstakzeptanz geschenkt. Für «Das Wort zum Video» hat die SRF-Musikredaktion den berührenden und wichtigen Text des Stücks mit Lyrics ersetzt, die augenzwinkernd und sehr wörtlich beschreiben, was im Videoclip passiert.
Weiterlesen »

Worb: Wie geht es weiter mit Neophyten wie Kirschlorbeer?Worb: Wie geht es weiter mit Neophyten wie Kirschlorbeer?Für Worb ist klar: Der Kirschlorbeer muss weg. Der Bundesrat hingegen hat beschlossen: Einmal gesetzt, dürfen die Pflanzen bleiben. Was gilt nun?
Weiterlesen »

Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Im Schwedischen, aber auch im Französischen gibt es sie: neu geschaffene Pronomen für nonbinäre Menschen. Tiziana Jäggi forscht zu inklusiver Sprache und weiss, was es braucht, damit sich diese durchsetzt.
Weiterlesen »

Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenWie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 11:19:59