Serbiens Präsident Vucic will nun doch grünes Licht geben für den Abbau. Aber die Umwelt-Bedenken sind nicht ausgeräumt.
Worum geht es? In Serbien, in der Nähe der Stadt Loznica im Westen des Landes, gibt es ein grosses Vorkommen an Lithium. Das Mineral wird fast für jeden Akku oder jede Batterie gebraucht. Entsprechend ist der Rohstoff begehrt. Die serbische Politik war bislang unschlüssig, ob Lithium im grossen Stil in der Mine Jadarit abgebaut werden soll.
Weiterführende Informationen: Wie gross ist der Einfluss der Lithium-Förderung auf die Umwelt? «Die Auswirkungen können tatsächlich sehr heftig sein, denn Lithium wird aus dem Untergrund herausgeschwemmt», sagt Wirtschaftsredaktor Dario Pelosi. Nachher lasse man das Wasser verdunsten, was dazu führen könne, dass schädliche Dämpfe freigesetzt werden.
Warum braucht Europa Lithium aus Serbien? Europa und die Schweiz sind bislang auf Importe aus China, Südamerika oder Australien angewiesen. «Eine Quelle aus europäischer Kontrolle würde Europa weniger erpressbar machen», so Pelosi. Hintergrund ist die Energiewende: Da Lithium in fast allen Hochleistungs-Akkus vorkommt, ist der Bedarf gross – und China als bis anhin grösster Lieferant hat damit eine grosse Marktmacht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lithium-Abbau im Wert von Milliarden Euro: EU und Serbien schmieden Lithium-PaktFür Serbien geht es um Milliarden-Einnahmen, für die EU um die Verringerung der Abhängigkeit von China. Die Förderung eines der grössten Lithium-Vorkommen Europas könnte die Umwelt aber stark belassen.
Weiterlesen »
Widerstand gegen Abbau bei der Briefzustellung – das Parlament pfeift Albert Rösti zurückDer Bundesrat will die Post von der Zustellungspflicht für 60’000 Haushalte befreien, der Staatskonzern schliesst 170 Filialen. Nun gibt es Widerstand gegen den Abbau – und gegen andere Postpläne.
Weiterlesen »
«Nur ein Vorgeschmack» – Mega-Abbau bei SRF steht erst bevorSRF 70 will Stellen streichen. Politiker sind sich einig: Es handle sich um einen ersten Schritt – der grosse Kahlschlag stehe noch bevor.
Weiterlesen »
Seestrasse in Thalwil: Péclard wehrt sich gegen den Abbau von ParkplätzenUnweit des Restaurants Portofino in Thalwil plant der Kanton, 18 Parkfelder zu entfernen. Gastronom Michel Péclard will das verhindern. Er sagt: «Jeder Parkplatz ist Kapital.»
Weiterlesen »
USA: Haushalte greifen auf Erspartes zurückDer Abbau der Sparüberschüsse aus Coronazeiten ist ein konjunktureller Vorteil der USA gegenüber Europa.
Weiterlesen »
Serbien droht nach Fan-Gesängen mit EM-RückzugAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »