Linux übersteigt erstmals Marktanteil von 4 Prozent

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Linux übersteigt erstmals Marktanteil von 4 Prozent
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 65%

Das Betriebssystem Linux kann seinen Martanteil ausbauen und erreicht zum ersten Mal über 4 %, wie Statcounter meldet.

, die den Marktanteil von Betriebssystemen, Webbrowsern und Suchmaschinen beobachtet, hat ermittelt, dass Linux auf Desktop erstmals einen Marktanteil von über 4 Prozent erreicht hat.

Im Januar 2024 lag der globale Marktanteil von Linux noch bei 3,77 Prozent, im Februar knackte das Betriebssystem Linux die 4-Prozent-Marke und liegt nun bei 4,03 Prozent. Statcounter erfasst ChromeOS als separates Betriebssystem, obwohl es auf Linux basiert: Der Anteil wäre also eigentlich noch höher.

Gründe für den Anstieg nennt Statcounter nicht. Ein möglicher Grund kann sein, dass Windows 11 relativ hohe Hardware-Anforderung hat. Nicht alle Geräte der Nutzerinnen und Nutzer erfüllen diese und Anwender müssen mit älteren Geräten weiterhin Windows 10 verwenden. Möglich, dass einige dieser Nutzer auf Linux umgesteigen sind.

Auf die Frage, was die Attraktivität eines Arbeitgebers ausmacht, gibt es keine universelle Antwort. Klar ist jedoch, dass sich der Wandel in der Arbeitswelt für alle Unternehmen gleichermassen stetig fortsetzt und Herausforderungen mit sich bringt.2024 im Technologie-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar enthüllt Hans Peter Bornhauser, unser CTO, die Schlüsseltechnologien, die Noser Engineering vorantreiben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rekordgewinne für das Casino Blotzheim im Elsass – das Nachsehen hat der Konkurrent in BaselRekordgewinne für das Casino Blotzheim im Elsass – das Nachsehen hat der Konkurrent in BaselBeim Umsatz klar Nummer zwei in Frankreich: Das hat das Casino Barrière Blotzheim auch den Gästen aus dem Dreiland zu verdanken. Über ein Viertel der Spielenden kommt mittlerweile aus der Schweiz – nicht wenige davon umgehen damit auch eine Spielsperre.
Weiterlesen »

Das taugt das neue Apple TV als GamekonsoleDas taugt das neue Apple TV als GamekonsoleNie war das Thema Gaming bei Apple so präsent wie an der Keynote am Mittwoch. Die neue Apple-TV-Konsole erinnert stark an Nintendos Wii.
Weiterlesen »

Rivella Group steigert Umsatz um 4.3 Prozent im Jahr 2023Rivella Group steigert Umsatz um 4.3 Prozent im Jahr 2023Die Rivella Group konnte im Jahr 2023 ihren Umsatz um 4.3 Prozent steigern und generierte einen Umsatz von 138 Millionen Franken. Besonders erfreulich entwickelte sich Focuswater, die Nr. 1 der Schweizer Vitaminwasser. Die Unternehmung investierte viel in Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität.
Weiterlesen »

Teure Energie für Basler Trams: Warum die Stromkosten bei den BVB plötzlich 261 Prozent höher sindTeure Energie für Basler Trams: Warum die Stromkosten bei den BVB plötzlich 261 Prozent höher sindBeim erstmaligen Einkauf auf dem freien Strommarkt haben sich die BVB ein blaues Auge geholt. Das Beispiel der BLT zeigt, dass es auch anders hätte gehen können.
Weiterlesen »

Schweizer bezahlen auf Booking.com bis zu 27 Prozent zu vielSchweizer bezahlen auf Booking.com bis zu 27 Prozent zu vielDie Preise von Booking.com sind je nach Land unterschiedlich. Mit einem Trick kannst du Hunderte von Franken für deine nächsten Ferien sparen.
Weiterlesen »

Die Sparkasse Schwyz steigert den Gewinn um 20 ProzentDie Sparkasse Schwyz steigert den Gewinn um 20 ProzentDie Sparkasse Schwyz hat im letzten Jahr ihren Gewinn um 20 Prozent gesteigert. Außerdem gibt es Informationen über Gesang für Paare und Chöre, den Bau von zwei Strassentunnels im Kanton Zug, die Hoffnung auf mehr Geld für die Frauenfussball-EM in Luzern und das Ende der Fasnacht in der Region.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 18:55:18