Lindt & Sprüngli bleibt unter den Prognosen, hebt Dividende an
seine Ziele, sieht jedoch weiterhin schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Der ausgewiesene Betriebsgewinn erhöhte sich 2022 gegenüber dem Vorjahr um 15,5 Prozent auf 744,6 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die entsprechende Marge ging in der Folge auf 15,0 Prozent hoch und lag damit wieder auf dem Level von vor der Pandemie . Im ersten Coronajahr war die EBIT-Marge als Mass für die Profitabilität kurzfristig noch auf 10,5 Prozent gesunken.
Als Gründe für die bessere Profitabilität nennt das Unternehmen in der Mitteilung eine bessere Kundenfrequenz in den eigenen Shops und im Reise-Detailhandel und Verbesserungen in der Lieferkette in Nordamerika. Unter dem Strich verdienteDas soll nun auch den Aktionärinnen und Aktionären zugutekommen.
Mit den vorgelegten Resultaten wird Lindt & Sprüngli den Schätzungen der Analysten gemäss AWP-Konsens mit Ausnahme der Dividende bei keiner Kennzahl ganz gerecht, die Analysten hatten mit noch etwas besseren Resultaten gerechnet.Die Umsatzzahlen hatte Lindt & Sprüngli bereits im Januar bekanntgegeben. Das Unternehmen steigerte den Umsatz in Schweizer Franken um 8,4 Prozent und kratzte mit 4,97 Milliarden an der Grenze zu 5 Milliarden.
Lindt bekräftigt im Communiqué die Ziele für das laufende Jahr. Es wird mit einem Umsatzwachstum von 6 bis 8 Prozent gerechnet. Die Gewinnmarge soll derweil um 20 bis 40 Basispunkte steigen. Die Verantwortlichen stellen sich laut Communiqué allerdings darauf ein, dass die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die von hoher Inflation und starker Volatilität geprägt sind, in den meisten Märkten anhalten werden.
Lindt gibt zudem eine Personalie bekannt. So stellt sich der Verwaltungsrat Antonio Bulgheroni an der nächsten Generalversammlung nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Lindt hat Monique Bourquin nominiert, um seine Nachfolge im Verwaltungsrat anzutreten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ersteinschätzung zu den Jahreszahlen – Lindt & Sprüngli ist zurück bei der Rekord-MargeJahreszahlen: Lindt & Sprüngli legt zu: Der Schokoladenhersteller erzielt 2022 einen höheren Gewinn und verbessert auch die Profitabilität. Das soll nun auch den Aktionären zugutekommen.
Weiterlesen »
Schweiter verzeichnet geringeren Umsatz und Gewinneinbruch - halbierte DividendeDer Verbundwerkstoffspezialist Schweiter hat im Geschäftsjahr 2022 entsprechend den Vorhersagen der Gewinnwarnung vom Oktober etwas weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr. Der Gewinn ging dabei markant zurück.
Weiterlesen »
Jahreszahlen – Tornos erhöht die Dividende kräftigJahreszahlen: Tornos mit weniger Gewinn: Der Hersteller von Werkzeugmaschinen setzt 2022 etwas mehr um, verdient aber weniger. Für 2023 gibt er sich jedoch optimistisch.
Weiterlesen »
Einschätzung zu den Jahreszahlen – Tornos erhöht die Dividende kräftigEinschätzung zu den Jahreszahlen: Tornos erhöht die Dividende kräftig: Der Hersteller von Werkzeugmaschinen setzt 2022 etwas mehr um, verdient wegen Sondereffekten aber weniger. Für 2023 gibt er sich optimistisch.
Weiterlesen »
Ersteinschätzung zu den Jahreszahlen – Helvetia hebt die Dividende stark anErsteinschätzung zu den Jahreszahlen: Helvetia hebt die Dividende stark an: Der Versicherer hat einen deutlich höheren Gewinn als im Vorjahr geschrieben. Er profitiert dabei auch von einem Einmaleffekt in Spanien.
Weiterlesen »
Krise in der Schweiz – Im Rekordtempo in die Wohnungsnot – Gründe, Prognosen und MassnahmenDer Mangel spitzt sich rasant zu und wird den Wahlkampf prägen. Wie ist es dazu gekommen? Und wie finden wir wieder raus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »