In der Mitte des Winters warten wir sehnlich auf das Frühjahr und sein Licht. Man kann aber etwas unternehmen, um die Stimmung zu heben: Das eigene Zuhause in schönes Licht tauchen.
Nanoleaf geht bei seinen Produkten einen anderen Weg und versteckt die Lampen nicht, sondern macht sie zum Bestandteil der Einrichtung. Leuchtpanele in Form von Hexagonen, Dreiecken oder Vierecken sind Wanddekor und Leuchtmittel in einem. Wer keine Leuchtfläche benötigt, für den gibt es im Holzdekor die „Elements“ mit indirekter Beleuchtung. Wir haben uns die Shapes näher angesehen, die es als Hexagone, kleine und große Dreiecke gibt.
Die Einbindung in Homekit erfolgt wie gewohnt über die Home-App und die Verbindung zum Heimnetz über das 2,4 GHz WLAN. Über Homekit kann man alles mit den Shapes machen, nur nicht die Licht-Szenen wählen. Das geht aber direkt an der Steuereinheit oder mit Wischgesten über die Panels. Die LS3 von VOCOlinc gehört zu letzteren, weil sie ausschließlich auf RGB setzt. Gemischt werden die üblichen 16 Millionen Farben über die VOCOlinc eigene App oder die Apple Home App. Für Effekte ist die LS3 sehr gut geeignet, weniger gut, um reines weißes Licht zu zaubern. Außerdem ist der Lichtstrom mit nur 100 lm/m angeben, was für Effektlicht reicht, nicht um Räume zu erhellen.
Die Einrichtung über die Apple Home-App klappte auf Anhieb und auch das direkt nötige Update der Firmware über die VOCOlinc App. Die VOCOlinc App benötigt man, wenn man sich nicht auf feste Farben festlegen, sondern Effekte nutzen möchte. Eine Reihe an Effekten inklusive Weihnachtseffekt sind vorkonfiguriert. Sie lassen sich auch ändern.: Ein echtes Plus ist der sehr günstige Preis von nur 29,99 Euro und dass die LS3 auch in 10 Meter lieferbar ist.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umsatz 2022 – Licht und Schatten bei InterrollUmsatz 2022: Licht und Schatten bei Interroll: Der Lagerlogistikspezialist erzielt zwar ein leichtes Umsatzplus – muss aber einen deutlichen Rückgang beim Auftragseingang hinnehmen.
Weiterlesen »
Dokumentenaffäre: FBI durchsuchte Mitte November Büroräume BidensIn der Affäre um den Fund geheimer Regierungsunterlagen in Privaträumen von US-Präsident Joe Biden kommen neue Details ans Licht. Mehrere US-Medien, darunter die Sender CBS, CNN und Fox News, berichteten am Dienstag übereinstimmend, die Bundespolizei FBI habe bereits Mitte November ein früheres Büro Bidens in der Hauptstadt Washington durchsucht, nachdem dessen Mitarbeiter dort Anfang November vertrauliche Dokumente aus Bidens Zeit als US-Vizepräsident gefunden hatten. Es sei unklar, ob bei der FBI-Suche weitere Dokumente entdeckt worden seien, hiess es weiter. Die Durchsuchung sei in Kooperation mit Bidens Team erfolgt, ein Durchsuchungsbefehl sei nicht beantragt worden.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss – VerkehrsunfälleÜber das Wochenende haben sich im Kanton Luzern mehrere Selbstunfälle ereignet. Bei den meisten Unfällen standen die Fahrzeuglenker unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Den Verantwortlichen hat die …
Weiterlesen »
Streng geheime Aufzeichnungen – Samuel Schmids Notizhefte bleiben 80 Jahre unter VerschlussÜber Umwege sind die handschriftlichen Aufzeichnungen des Alt-Bundesrates im Bundesarchiv gelandet. Lesen darf sie für lange Zeit niemand.
Weiterlesen »