Die Gemeinde Lichtensteig nimmt Abschied von Eugen Kägi. Als Mitgestalter der international bekannten «Kägi fret» prägte er die regionale Wirtschaft zusammen mit seinen zwei Brüdern entscheidend mit. Der Unternehmer starb am 13. Februar 2025.
Die Gemeinde Lichtensteig nimmt Abschied von Eugen Kägi. Als Mitgestalter der international bekannten «Kägi fret» prägte er die regionale Wirtschaft zusammen mit seinen zwei Brüdern entscheidend mit. Der Unternehmer starb am 13. Februar 2025.Mit Eugen Kägi verliert das Toggenburg einen wegweisenden Unternehmer, engagierten Förderer und eine prägende Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, heisst es in der Medienmitteilung der Stadt Lichtensteig.
Durch seine unternehmerische Weitsicht und seinen Innovationsgeist trug Eugen Kägi massgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region Toggenburg bei, heisst es weiter im Communiqué. Unter seiner Leitung expandierte das Unternehmen international, schuf zahlreiche Arbeitsplätze und wurde zu einer der bekanntesten Marken der Schweiz.Neben seinem wirtschaftlichen Wirken setzte sich Eugen Kägi stark für die Gesellschaft ein. So war er Kantonsrat im Kanton St.
Die Aargauische Kantonalbank legt ihre Geschäftszahlen für 2024 vor. Trotz eines leichten Rückgangs des Jahresgewinns im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich die Bank zuversichtlich in ihrer Entwicklung.Sars-CoV-2Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maestrani und Kägi müssen Preise erneut erhöhenDer Kakao-Preis hat in den letzten Monaten stark angestiegen, was die Schweizer Schokoladenhersteller Maestrani und Kägi gezwungen hat, ihre Preise erneut zu erhöhen. Die Preissteigerungen dürften noch anhalten, da die Ursachen des Anstiegs nicht gelöst sind.
Weiterlesen »
Preise steigen weiter: Maestrani und Kägi müssen erneut anhebenMaestrani und Kägi müssen die Preise für ihre Schokoladenprodukte erneut anheben. Grund dafür ist die anhaltende Preissteigerung für Kakao. Die Stadt St.Gallen plant eine neue Parkgarage im Stephanshorn, um das akute Parkplatzproblem in der Umgebung der Hirslanden-Klinik zu lösen. Die Kantone St.Gallen, Thurgau und Appenzell wollen gemeinsam die DNA der Region erforschen.
Weiterlesen »
Schokolade in der Krise: Maestrani und Kägi müssen Preise erneut erhöhenDie Kakao-Preise sind in den letzten Monaten stark gestiegen, was die Schweizer Schokoladenhersteller Maestrani und Kägi zwingt, ihre Preise erneut zu erhöhen. Die Situation ist angespannt und die Zukunft der Schokoladenproduktion in der Ostschweiz ungewiss.
Weiterlesen »
Maestrani und Kägi müssen erneut die Preise für Schokolade erhöhenDer Kakao ist in den vergangenen eineinhalb Jahren um ein Vielfaches teurer geworden, was die Schokoladenproduzenten in der Region stark trifft. Maestrani und Kägi mussten bereits ihre Preise anheben und es ist unklar, ob sich die Situation in naher Zukunft entspannen wird.
Weiterlesen »
Maestrani und Kägi erhöhen Preise erneut: Schokoladenhersteller trifft Kakao-KriseDie steigenden Preise für Kakao erzwingen Schokoladenhersteller in der Ostschweiz erneut zur Erhöhung der Preise. Maestrani und Kägi sind von den Preisschwankungen betroffen und müssen ihre Produkte teurer anbieten.
Weiterlesen »
Lyriker Eugen Gomringer: Interview zum 100. GeburtstagEugen Gomringer im Gespräch mit David Vogel
Weiterlesen »