Levin Westermann liest im Literaturhaus Thurgau +++ Vier Ostschweizer Aussichten gehören zu den schönsten der Schweiz +++ Mahlers Fünfte in der Tonhalle St.Gallen

«Levin Westermann Liest Im Literaturhaus Thurgau + Nachrichten

Levin Westermann liest im Literaturhaus Thurgau +++ Vier Ostschweizer Aussichten gehören zu den schönsten der Schweiz +++ Mahlers Fünfte in der Tonhalle St.Gallen
LiveKultur Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 421 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 179%
  • Publisher: 55%

Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.

Levin Westermann liest im Literaturhaus Thurgau +++ Vier Ostschweizer Aussichten gehören zu den schönsten der Schweiz +++ Mahlers Fünfte in der Tonhalle St.Gallen

Installationen entstehen in Resonanz mit Raum, Zeit und Anlass und speisen sich aus Strikas gesammeltem Materialfundus: Kartons, Papierstücke, Paketschnüre, Äste, Holzreste oder Gips. Die Elemente setzt sie nach einem Baukastenprinzip ein. Ana Strika wurde in Zürich geboren, wo sie auch lebt und arbeitet.Die Idee für ein gemeinsames Trio entstand bei einem «Sternstunde»-Konzert in Deutschland im Herbst 2022.

Laut Medienmitteilung sollen die verwendeten Materialien Eichenholz, Marmor, Keramik, Glas und Messing die historische Substanz mit der Gegenwart verbinden. Für das Farbkonzept habe man gedeckte, elegante Töne mit künstlerischen Wandillustrationen kombiniert.Die Stühle stammen vom Schweizer Traditionshersteller Horgenglarus – viele davon wurden restauriert standen einst in der Basler Kronenhalle.

Ergänzend zu den schönsten Büchern werden ausserdem Publikationen aus dem Verlag Jungle Books ausgestellt. Der 2015 gegründete St.Galler Verlag um Samuel Bänziger, Oliver Hug, Larissa Kasper und Rosario Florio ist vom Bundesamt für Kultur mit dem diesjährigen Jan-Tschichold-Preis ausgezeichnet worden.

Nach ihrem Bestseller aus dem Jahr 2021, «Die Erschöpfung der Frauen», sucht die Soziologin nun nach starken Frauenbeziehungen, nach Liebe und Freundschaft unter Frauen, nach politischer Schwesternschaft.Morgen einzige Vorstellung von «Bahnhof der Schmetterlinge» im KinokDer ehemalige Basler Rangierbahnhof ist ein einzigartiger Lebensraum für seltene Arten.

statt. Max Castlunger spielt dabei mit dem Publikum mit den verschiedenen Instrumenten. Gemeinsam sollen faszinierende Klangwelten und ein einmaliges Musikerlebnis entstehen, wie es in der Medienmitteilung heisst. und sein Team haben einen der renommierten und international ausgerichteten DNA Paris Design Awards 2024 in der Kategorie Architektur erhalten. Ausgezeichnet wurden die Architekten für das, das 2020 fertiggestellt wurde. Im von der Appenzeller Firma Blumer Lehmann erstellten Bau finden geschäftliche und private Veranstaltungen für bis zu 500 Personen statt. In dessen Zentrum befindet sich eine Arena.Der Neubau ersetzte die ehemalige Seelöwen-Arena.

Zu sehen sind kompostierbare Outdoor-Jacken, Badehosen aus PET-Flaschen sowie natürlich gefärbte Badeanzüge aus Hanf und Schwimmhilfen aus Baumwolle. Die drei Kunstschaffendensetzen sich mit der Thematik des Wassers in Form des Tropfens, des Flusses und des Meeres auseinander.

wurde vergangenen Februar als «SRF 3 Best Talent» nominiert. Wie es in der Vorankündigung heisst, ist es Ginny Loons Stimme, die das Publikum fesselt. Mal leise, mal laut, immer kraftvoll und auf den Punkt, echt und authentisch. erweckt seine Texte mit Klavier, Gitarre, Akkordeon und seinem Bariton zum Leben. Er gilt als messerscharfer Protestsänger, wie der Veranstalter schreibt.

Reeto von Gunten ist Autor, Spoken-Word-Künstler und Radiomoderator bei SRF3, der das Original hinter jedem Coversong kennt. Die Medienmitteilung beschreibt ihn als «packender als ein Elektro-Magnet, vertrauenswürdiger als ein Blindenhund und in Sachen Humor und Tiefgang ähnlich wie ein U-Boot mit Konfettischnorchel».

Die Musiker schaffen es, auf ihrem neuen Album «Down South» mit ihrer Kombination aus Hammondorgel, Gitarre und Schlagzeug die Essenz des klassischen Rock'n'Roll und des Blues einzugangen und neu zu interpretieren.Als Support-Act ist Nico & The Tera Band am Start. Ab 20 Uhr ist die Bar im Saal geöffnet, dasDie Ostschweizer Autorinnen Laura Vogt und Bettina Scheiflinger im Dialog in der Buchhandlung zur Rose in St.Gallenzu Gast.

TV Smith heisst mit bürgerlichem Namen Tim Smith und kommt aus dem Südwesten Englands. Zu Beginn seiner Karriere identifizierte er sich musikalisch mit Iggy Pop und The Velvet Underground. 1976 zog er nach London, wo er mit seiner Freundin die Adverts gründete und schon nach zwei Konzerten einen Vertrag bei der legendären Stiff-Records-Company unterschrieb. Seit dem Jahr 1982 ist TV Smith solo unterwegs und veröffentlicht Jahr für Jahr Album um Album.

geht der Vorhang im Theater Trouvaille in St.Gallen für Matthias Flückiger auf, der den Hamlet-Darsteller Ingo Sassmann verkörpert. «Heute weder Hamlet» ist Theater im Theater: Sassmann stand jahrelang selbst auf der Bühne, bevor ein tragisches und zugleich witziges Missgeschick seine Laufbahn gebremst hat.

Die neuste Ausdrucksform von Sabeth Holland sind die sogenannten «Discdelights». Den vertrauten Begriff «Disc» ergänzt die Künstlerin mit dem englischen Wort «Delight» für Hochstimmung oder Freude. Die Künstlerin nutzt dafür eine scheibenförmige Fläche und lässt stark strukturierte Akzente räumlich hervortreten. Veredelt werden die Werke mit der unverkennbaren Farbgebung.

nach über vier Jahren zurück auf die Bühne. Die überarbeitete und neu besetzte Inszenierung des Janosch-Klassikers richtet sich an Kinder ab vier Jahren und feiert am Mittwoch, 30. Oktober, Premiere. Gedichte von Emily Brontë, Alejandra Pizarnik, Anne Carson und Robin Myers finden ihren musikalischen Ausdruck in Morellis kreativen Arrangements, in denen ihre ausdrucksstarke Stimme das Publikum durch verschiedene Welten aus rauen instrumentalen und vokalen Texturen führt. Sie beschäftigt sich mit.

. Der Titel der Schau ist ein Zitat aus Thomas Manns Novelle «Tonio Kröger»: «Was aber war gewesen – während all der Zeit, in der sie das wurden, was sie nun sind?». Der Protagonist blickt zurück auf seine Entwicklung als Künstler. Die Aufführung beginnt um 15 Uhr. Im Vorfeld gibt es die Möglichkeit, sich in Gruppen mit dem Thema Gewalt tanztheatralisch auseinanderzusetzen. Elemente daraus können in die Einführung zum Tanztheater miteinbezogen werden, welche um 14.15 Uhr beginnt. Das Stück wird am Samstag, 19. Oktober, um 19.

In seiner Musik skizziert er die Gegensätze unserer Welt und wie absurd diese oft erscheinen. Mit einem guten Gespür für schöne Songs und seinem unprätentiös virtuosen Gitarrenspiel bringt Mo Klé eine Intensität und Präsenz auf die Bühne, die unseren wirren Zeiten völlig angemessen sind.

eröffnet. Die monografische Foyer-Ausstellung zeigt vornehmlich Grafiken aus dem Spätwerk des weltbekannten katala­nischen Künstlers und bietet die Gelegenheit, sich in einem intimen Ausstellungsrahmen vertieft mit dieser prominenten Sammlungsposition auseinanderzusetzen. Speziell für Bregenz produzierte Atoui Windhouse #2, eine neue Version seines «Windsammelgeräts», das durch einen starken Luftstrom aktiviert wird. Wie bei einer Flöte wird Luft durch ein abgeschrägtes Brett geteilt und erzeugt so tiefe Töne, die im ganzen Körper und im umgebenden Raum widerhallen. Die Ausstellung im Kunsthaus Bregenz wird um 19 Uhr eröffnet, der Eintritt ist frei.im Trio im Palace. Begleitet wird sie von einer Geigerin und Cellistin.

In seinem aktuellen Roman schreibt Geiger über das Loslassen und darüber, worauf es im Leben ankommt. Verpackt als Historienroman und «Road Novel» zugleich, zieht sich der kranke, abgedankte Habsburger Kaiser Karl V. in ein spanisches Kloster zurück, wo er auf sein Ende warten will. Die Begegnung mit dem elfjährigen Geronimo ändert alles.gekauft werden.

Am Ende des Schreibens bedankt sich Besitzer Alex Spirig bei allen, die ihn in den vergangenen 52 Jahren unterstützt haben. Palace St.Gallen lädt zu Podiumsdiskussion über Zwangsarbeiterinnen in der Schweiz – Paul Rechsteiner hält Eröffnungsredewidmet sich am nächsten Dienstag, 20.15 Uhr, im Rahmen der Diskussionsreihe «Erfreuliche Universität» dem Thema Zwangsarbeiterinnen in der Schweiz. Bis Mitte der 1970er-Jahre mussten junge Frauen ohne Gerichtsurteil in Schweizer Fabriken arbeiten, ohne je einen Zahltag zu erhalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live Kultur Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Ametis Schiess-Skandal: Ostschweizer Vorstand von Operation Libero tritt geschlossen zurückNach Ametis Schiess-Skandal: Ostschweizer Vorstand von Operation Libero tritt geschlossen zurückNachdem der nationale Vorstand sich weiterhin hinter Sanija Ameti stellt, zieht der Ostschweizer Vorstand der Operation Libero Konsequenzen. Warum die regionale Sektion erst zwei Monate nach dem Vorfall die Reissleine zieht und wie es jetzt weiter geht.
Weiterlesen »

Ostschweizer Vorstand von Operation Libero tritt wegen Ameti zurückOstschweizer Vorstand von Operation Libero tritt wegen Ameti zurückDer Vorstand informierte seine Mitglieder gemäss einem Bericht der 'NZZ' am Samstagabend über den geschlossenen Rücktritt. Gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigte der Co-Präsident von Operation Libero, Stefan Manser-Egli, am Montag die Rücktritte.
Weiterlesen »

Fall Ameti: Ostschweizer Vorstand von Operation Libero tritt geschlossen zurückFall Ameti: Ostschweizer Vorstand von Operation Libero tritt geschlossen zurückTeile der Operation Libero wollten Sanija Ameti nach den Schüssen auf ein Bild des Jesuskindes ausschliessen – doch ein gestellt Ultimatum verpufft. Nun zieht ein kantonaler Vorstand Konsequenzen.
Weiterlesen »

Ostschweizer Vorstand von Operation Libero tritt zurückOstschweizer Vorstand von Operation Libero tritt zurückAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

«Eine gute Nachricht»: Ostschweizer Grössen aus Politik und Wirtschaft reagieren auf Trumps Wahlsieg«Eine gute Nachricht»: Ostschweizer Grössen aus Politik und Wirtschaft reagieren auf Trumps WahlsiegDer neue US-Präsident heisst Donald Trump: Die Wahl des US-Präsidenten hat weltweite Auswirkungen – auch auf die Ostschweiz. Personen des öffentlichen Lebens ordnen ein, was der Wahlsieg für die Region bedeutet.
Weiterlesen »

«Ich hätte die gleiche Entscheidung getroffen»: Ostschweizer Grössen aus Politik und Wirtschaft reagieren auf Trumps Wahlsieg«Ich hätte die gleiche Entscheidung getroffen»: Ostschweizer Grössen aus Politik und Wirtschaft reagieren auf Trumps WahlsiegDer neue US-Präsident heisst Donald Trump: Die Wahl des US-Präsidenten hat weltweite Auswirkungen – auch auf die Ostschweiz. Personen des öffentlichen Lebens ordnen ein, was der Wahlsieg für die Region bedeutet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 06:16:36