Lem hat im ersten Semester des Geschäftsjahres 2024/25 wegen anhaltender Kundenzurückhaltung und zunehmendem Preisdruck weniger Umsatz und Gewinn gemacht.
Lem hat im ersten Semester des Geschäftsjahres 2024/25 wegen anhaltender Kundenzurückhaltung und zunehmendem Preisdruck weniger Umsatz und Gewinn gemacht.Nun verschiebt der Westschweizer Elektronikkomponenten-Hersteller seine Mittelfristziele um zwei Jahre.
Zwischen April und September brach der Umsatz laut Mitteiung vom Montag um 29,9 Prozent auf 156,5 Millionen Franken ein. Zu konstanten Wechselkursen lag das Minus bei 29,0 Prozent, wobei der Rückgang alle Regionen betraf. Gleichzeitig fiel der Auftragseingang um 9,7 Prozent auf 127,9 Millionen Franken.
Durch den Umsatzrückgang und einen"ungünstigeren Produkt- und Regionenmix" schmolz auch die Profitabilität. Der operative Überschuss auf der Stufe EBIT sank um 72,6 Prozent auf 14,2 Millionen Franken, die entsprechende EBIT-Marge fiel um 14 Prozentpunkte auf 9,1 Prozent. Unter dem Strich stand ein eingebrochener Reingewinn von 8,6 Millionen nach 43,4 Millionen in der Vorjahresperiode.
Neu gibt das Unternehmen einen konkreten Ausblick für das Geschäftsjahr 2024/25: Demnach erwartet das Management einen Umsatz zwischen 290 und 310 Millionen Franken und eine EBIT-Marge im hohen einstelligen Bereich. Auch längerfristig sieht das Unternehmen keine Besserung in Sicht. Die Umsatz-Zielsetzung von 600 Millionen Franken bis 2027/28 wird daher um zwei Jahre nach hinten verschoben: Die Umsatzmarke mit einer EBIT-Marge von rund 20 Prozent wird somit erst für 2029/30 erwartet.das Programm"Fit for Growth". Details dazu folgten spätestens zur Bekanntgabe der Jahresergebnisse.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autoneum ruft neue Mittelfristziele ausDer Automobilzulieferer Autoneum strebt nach höherem Umsatz und höherer Gewinnmarge.
Weiterlesen »
Rieter bestätigt MittelfristzieleOberstes Ziel bleibt gemäss Mittelfristzielen des Spinnereimaschinenherstellers Rieter, künftig auch in einer Abschwungphase nicht in die roten Zahlen zu
Weiterlesen »
Coltene konkretisiert Mittelfristziele an KapitalmarkttagDer Dentalbedarfshersteller Coltene hat vor seinem ersten Kapitalmarkttag die mittelfristigen Ziele bestätigt und einen konkreten Fahrplan ausgegeben, wann
Weiterlesen »
Barry-Callebaut-Aktien nach Jahreszahlen deutlich im PlusDie Aktien von Barry Callebaut stehen nach dem Jahresergebnis deutlich im Plus. Vor allem den deutlich besser als erwartet ausgefallenen Betriebsgewinn loben
Weiterlesen »
Logitech übertrifft mit Quartalszahlen die Erwartungen teilweiseLogitech hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn zugelegt und hebt den Ausblick.
Weiterlesen »
Roche bleibt mit Umsatzplus auf Kurs und übertrifft ErwartungenDer Pharmakonzern Roche bleibt nach den ersten neun Monaten 2024 auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Die Guidance dafür hat der Konzern am Mittwoch denn auch
Weiterlesen »