Was der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank für die Schweiz bedeutet.
Die Zeiten sind unsicher – EZB-Präsidentin Christine Lagarde will sich «Flexibilität wahren».Der Leitzins der Europäischen Zentralbank bleibt unverändert bei 0 Prozent, wie der EZB-Rat an seiner Sitzung vom Donnerstagmorgen entschieden hat. Dies trotz der stark gestiegenen Inflation in der Eurozone, die im März mit 7,5 Prozent den höchsten Wert erreicht hat, seit es den Euro gibt.
Die Währungshüter haben sich darauf festgelegt, erst nach dem Ende der Nettokäufe die Zinsen zu erhöhen. Die erste Zinserhöhung wird es damit frühestens im dritten Quartal geben. Ein konkretes Datum wollte Lagarde nicht nennen. Man werde den Entscheid in Abhängigkeit der aktuellen Daten fällen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weiter auf Rekordtief - EZB behält den Leitzins bei null Prozent
Weiterlesen »
Besorgnis in der Schweiz - Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten hat zugenommenSexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten hat zugenommen: Die permanente Mission der Schweiz bei der UNO ist besorgt, dass sexuelle Gewalt als Kriegstaktik eingesetzt wird.
Weiterlesen »
Meilenstein punkto Reichweite – Elektroauto von Mercedes fährt über 1000 Kilometer ohne LadepauseDer deutsche Automobilhersteller hat einen Prototyp entwickelt, der für neue Massstäbe bei bei der Reichweite von Elektrofahrzeugen sorgen soll.
Weiterlesen »
Rätsel um Motiv im Fall Berger - Impf-Entführer liess Coronamasken für seine Firma herstellenDas Motiv für die Entführung des Präsidenten der Impfkommission bleibt mysteriös. Der Täter liess Coronamasken mit dem Logo seiner Firma als Werbegeschenke herstellen, wie Informationen von «SRF Investigativ» zeigen.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine - «Die Nato ist nicht der Weltpolizist, der für Stabilität sorgt»Das Militärbündnis hat angekündigt, auch schwere Waffen an die Ukraine zu liefern. Was das heisst, sagt eine Expertin. NATO
Weiterlesen »