In Thailand wird gegen ein buddhistisches Kloster ermittelt, das Leichen für Meditationsübungen nutzte. In der Provinz Phichit entdeckte die Polizei 41 Leichen.
In Thailand wird gegen ein buddhistisches Kloster ermittelt, das Leichen für Meditationsübungen nutzte. In der Provinz Phichit entdeckte die Polizei 41 Leichen.Wegen der Nutzung Dutzender Leichen für Meditationsübungen wird in Thailand gegen ein buddhistisches Kloster ermittelt. Im Kloster Pa Nakhon Chaibovorn in der zentralen Provinz Phichit seien 41 Leichen gefunden worden, sagte ein hochrangiger Polizeibeamter am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP.
Für alle Leichen hätten Totenscheine und Leichenspende-Bescheinigungen vorgelegen. Nun solle die Befragung der Angehörigen klären, ob die Leichen dem Kloster tatsächlich wissentlich zur Verfügung gestellt wurden. «Wir versuchen sicherzugehen, dass keiner der Toten gestohlen wurde», sagte der Polizeibeamte. Anklage wurde demnach bislang nicht gegenDie Ermittler waren der sonderbaren Praxis in dem Kloster örtlichen Medien zufolge auf die Spur gekommen, nachdem in einem anderen Kloster in der Nachbarprovinz Kamphaeng Phet am Mittwoch zwölf Leichen entdeckt worden waren.
Der Leiter des Klosters in der Provinz Phichit, Phra Ajarn Saifon Phandito, sagte dem thailändischen Fernsehsender PBS, die Nutzung von Leichen sei Teil einer «Meditationstechnik», die er entwickelt habe. «Viele der Menschen, die kommen, um sie zu erlernen, sind Klostervorsteher und all diese Mönche geben das Wissen weiter.»Der Klostervorsteher fügte hinzu, er wisse nicht, wie viele Klöster seine Technik bereits übernommen hätten. Das will die Polizei in Phichit nach eigenen Angaben nun in Zusammenarbeit mit den Behörden anderer Provinzen herausfinden.
Buddhistisches Kloster Leichen-Meditation Ermittlungen Meditationstechniken
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marcel Breuers Meisterwerk: Das Kloster Baldegg – Ein unentdecktes Frauenhaus der SchweizDas Kloster Baldegg im Luzerner Seetal ist ein architektonisches Wunderwerk des berühmten Architekten Marcel Breuer. Der Bau, der vor rund fünfzig Jahren entstanden ist, besticht durch seine einzigartige Doppelkreuzform, die harmonische Kombination aus Beton, Naturstein und Holz sowie seine leichte, luftige Gestaltung. Das Kloster wird als 'ein ewiges Eiland über dem Baldeggersee' beschrieben und ist ein Beispiel für die außergewöhnliche Kreativität von Breuer.
Weiterlesen »
Das Kloster Baldegg: Ein Architekturwunder des Genies Marcel BreuerDas Kloster Baldegg, ein Meisterwerk des berühmten Architekten Marcel Breuer, erhebt sich majestätisch über dem Baldeggersee. Der Betonbau, mit seiner einzigartigen Doppelkreuzform und harmonischen Einbindung von Naturstein und Holz, ist ein Beweis für Breuers architektonisches Genie.
Weiterlesen »
Das Kloster Baldegg: Ein architektonisches Wunder in der SchweizDas Kloster Baldegg, ein Bauwerk des legendären Architekten Marcel Breuer, besticht durch seine einzigartige Doppelkreuzform, harmonische Materialkombination und schwebende Betonriegel. Auf der Hügelkuppe des Luzerner Seetals gelegen, wirkt es wie eine Insel und gilt als eines der schönsten Gebäude der Schweiz.
Weiterlesen »
Kloster Einsiedeln: Jugendlicher entkleidet die Schwarze Madonna - es handelt sich um einen Asylbewerber aus AfghanistanVor den Augen betender Pilger entkleidet ein verwirrter Jugendlicher die Schwarze Madonna. Die Polizei nahm ihn in Gewahrsam. Es handelt sich um einen 17-jährigen Asylbewerber aus Afghanistan.
Weiterlesen »
Kloster Einsiedeln: Verwirrter Jugendlicher entkleidet Schwarze Madonna – es handelt sich um einen Asylbewerber aus AfghanistanVor den Augen betender Pilger entkleidet ein verwirrter Jugendlicher die Schwarze Madonna. Die Polizei nahm ihn in Gewahrsam. Das Kloster spricht von einem «Gewaltakt».
Weiterlesen »
Kloster Einsiedeln: Jugendlicher beschädigt Schwarze MadonnaAm Samstag hat ein verwirrter 17-Jähriger vor entsetzten Augen der Pilgerinnen und Pilger die Schwarze Madonna leicht beschädigt.
Weiterlesen »