Lego bleibe aber weiter fest entschlossen, bis 2032 Bausteine aus nachhaltigen Materialien herzustellen.
pixabay.com
Lego verabschiedet sich von seinem Plan, Bauklötzchen aus recycelten PET-Flaschen herzustellen. Nach mehrjährigen Tests hat sich der Spielwarenkonzern aus dem dänischen Billund entschlossen, dieses Vorhaben nicht weiter zu verfolgen. Das teilte ein Sprecher der Lego-Gruppe am Montag in Skandinavien mit. Zuvor hatte die «Financial Times» berichtet., so auch das Material der Lego-Steine.
Lego hatte im Juni 2021 den Prototypen eines Bausteins präsentiert, der aus dem PET-Plastik entsorgter Flaschen hergestellt war und demnach die Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen des Unternehmens erfüllte. Dieser Prototyp bleibt nun in der Schublade. Extraschritte im Produktionsprozess haben nach Lego-Angaben zur Folge, dass die CO2-Emissionen der Bausteine durch das Material nicht verringert werden.
Recyceltes PET sei nur eines von Hunderten verschiedener nachhaltiger Materialien, die Lego getestet habe, hiess es aus Billund. Derzeit testet und entwickelt der Konzern demnach eine Reihe alternativer Materialien, darunter andere wiederverwertbare Kunststoffe und solche aus anderen Quellen wie etwa E-Methanol.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Er galt als Problemspieler – jetzt trainiert er morgens um sechs KinderJuraj Simek träumte von der NHL. Nach einem Abstecher inklusive Meistertitel in Polen bangt der 35-Jährige um die Fortsetzung seiner Karriere. Plan B aber läuft bereits.
Weiterlesen »
Österreich hat seinen «Bierskandal». Bundeskanzler Karl Nehammer gab sich volksverbunden und trank ein grosses Bier «auf ex». Der Jubel war gross. Nun ist aber klar: Im Glas war zur Hauptsache WasserKarl Nehammer von der ÖVP ist eher eine Verlegenheitslösung als Chef der Regierung aus seiner Partei und den Grünen. Die Volkspartei hat Personalprobleme, seit ihr Star Sebastian Kurz nach Korruptionsvorwürfen das Weite gesucht hat. Dazu kommt, dass die ÖVP in sämtlichen Wahlumfragen dahin dümpelt und weit davon entfernt ist, in naher Zukunft wieder eine Regierung […]
Weiterlesen »
Frage zu seinen Töchtern bringt Federer aus der RuheRoger Federer ist beim Laver Cup als Gast vor Ort und stellt sich einigen Fragen der Fans. Bei einer davon gerät die 42-jährige Tennislegende ins Wanken.
Weiterlesen »
Grüner Kreuzzug gegen Andersdenkende: Anton Hofreiter plädiert dafür, AfD-Mitglieder aus dem Staatsdienst zu entfernenDas Französische kennt nicht viele deutsche Lehnworte. Und die meisten davon sind unschön: «Blitzkrieg» etwa oder «Waldsterben». Ein weiteres hässliches Wort, das Eingang in die französische Sprache gefunden hat ist das «Berufsverbot». Der Hintergrund: Im Januar 1972 erliess die deutsche Regierung unter Willy Brandt den sogenannten «Radikalenerlass». Sein Ziel war es, vermeintliche oder tatsächliche Verfassungsfeinde […]
Weiterlesen »