Lebensmittelabfälle: Keine Trendwende in Sicht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Lebensmittelabfälle: Keine Trendwende in Sicht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

In der Europäischen Union fallen nach wie vor immer mehr Lebensmittelabfälle an. Wie aus den jüngsten Zahlen von Eurostat hervorgeht, wurden 2022 insgesamt 59,2 Mio. Tonnen Lebensmittelabfälle entsorgt; pro Kopf entsprach das einem Aufkommen von 132 Kilogramm.

PreviousNext

Gegenüber 2020 hat das Aufkommen somit um etwa 2,2 Mio. Tonnen zugenommen. Erfasst werden laut Eurostat nicht nur geniessbare Nahrungsmittel, sondern auch nicht zum Verzehr geeignete Abfälle wie etwa Knochen. In Deutschland erreichten die Lebensmittelabfälle im Berichtsjahr laut Eurostat 129 Kilogramm pro Kopf beziehungsweise ein Volumen von rund 10,8 Mio. Tonnen; im Vergleich zu 2020 bedeutet das keine nennenswerte Veränderung. In den Haushalten wanderten 6,8 Mio. Tonnen in den Müll, in den gastronomischen Einrichtungen waren es rund 2,0 Mio. Tonnen. In der Primärproduktion fielen rund 178’000 Tonnen Lebensmittelabfälle an, in der Verarbeitung 1,6 Mio. Tonnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutscher Maschinenbau: Trotz Orderplus noch keine TrendwendeDeutscher Maschinenbau: Trotz Orderplus noch keine TrendwendeDie deutsche Maschinenbau-Industrie hat im August dank eines Orderzuwachses aus dem Ausland mehr Bestellungen als im Vorjahresmonat registriert.
Weiterlesen »

Chiara Ferragni und Fedez' Scheidung: Keine Einigung in SichtChiara Ferragni und Fedez' Scheidung: Keine Einigung in SichtChiara Ferragni und Fedez befinden sich nach wie vor in den Verhandlungen ihrer Scheidung. Die Anwältin dementiert, dass sie sich geeinigt haben.
Weiterlesen »

Keine Gebühren, keine Sorgen: Mit der AKB durch den AlltagKeine Gebühren, keine Sorgen: Mit der AKB durch den AlltagDie Schweiz wünscht sich gebührenfreie Konten – die Aargauische Kantonalbank liefert: Für Debitkarten oder die Kontoführung müssen Sie nicht länger zahlen.
Weiterlesen »

Nobelpreisträger Johnson: «Es gibt keine Garantie für Wohlstand, keine Garantie für Stabilität»Nobelpreisträger Johnson: «Es gibt keine Garantie für Wohlstand, keine Garantie für Stabilität»Der Wirtschaftsnobelpreisträger Simon Johnson warnt Regierungen westlicher Industriestaaten vor den Konsequenzen falscher Wirtschaftspolitik.
Weiterlesen »

Parlamentarier erhalten wegen IT-Panne keinen September-LohnParlamentarier erhalten wegen IT-Panne keinen September-LohnAufgrund einer technischen Fehlfunktion erhalten die 246 Schweizer Parlamentarier keine September-Taggelder und keine Spesenpauschalen.
Weiterlesen »

Bilanz der kantonalen Wahlen 2024: Eine Partei räumt ab, eine feiert die TrendwendeBilanz der kantonalen Wahlen 2024: Eine Partei räumt ab, eine feiert die TrendwendeSeit den Nationalratswahlen 2023 bestellten sieben Kantone ihre Parlamente neu. Es zeichnet sich – gerade auch mit den Wahlen im bevölkerungsreichen Aargau – ein ziemlich klares Bild ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 08:17:25