Die Mehrheit der Schweizer Lebensmittelgeschäfte gibt die Preise korrekt an. Geprüft wurden die Detail- und Grundpreise der Warenangebote.
Insgesamt haben die zuständigen kantonalen PBV-Vollzugsbehörden 2’505 Lebensmittelgeschäfte kontrolliert.Insgesamt haben die zuständigen kantonalen Vollzugsbehörden 2’505 Lebensmittelgeschäfte kontrolliert. Von den geprüften Läden verfügten 613 Geschäfte über Warenangebote im Schaufenster. Nicht kontrolliert wurden Onlineshops, Werbung und Bäckereien/Confiserien, letztere wurden bereits im Jahr 2022 kontrolliert.
Gute Umsetzung Die überwiegende Mehrheit der kontrollierten Lebensmittelgeschäfte setzt die Preisbekanntgabeverordnung korrekt um. 83 Prozent der Geschäfte gaben die Detailpreise und über drei Viertel die Grundpreise der angebotenen Waren korrekt an, teilte das Staatssekretariats für Wirtschaft am Montag mit. In den Schaufenstern wurden in 75 % der Geschäfte die Preise bei den Warenangeboten korrekt angegeben.
Bei fehlerhaften Preisangaben waren einige Waren nicht mit dem Preis angeschrieben oder der Preis nicht gut lesbar. Die meisten unvollständigen oder fehlerhaften Preisangaben seien bei den Grundpreisangaben festgestellt worden, schreit das Seco. Damit gemeint ist zum Beispiel der Preis pro Liter oder pro Kilogramm. Das betraf knapp ein Fünftel der untersuchten Geschäfte.
Teils fehlende Preisangaben Die meisten nicht vorhandenen Preisangaben seien in Schaufenstern festgestellt worden, wie das Seco weiter mitteilte. Dies betraf acht Prozent der kontrollierten Geschäfte mit Schaufenstern. In weniger als einem Prozent der Fälle kam es zu Ordnungsbussen oder Strafanzeigen. Diese seien eingereicht worden, wenn der betroffene Anbieter es unterliess, trotz Fristsetzung zur Behebung der Mängel, die Preise korrekt anzugeben.
An der koordinierten Aktion beteiligten sich 24 Kantone . Die Kontrollen wurden von den kantonalen Vollzugsstellen von Mitte April bis Mitte Oktober 2024 durchgeführt.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrheit der Lebensmittelgeschäfte gibt Preise korrekt an83 Prozent der Schweizer Lebensmittelgeschäfte geben Preise korrekt an, so das Seco.
Weiterlesen »
Mehrheit der Lebensmittelgeschäfte gibt Preise korrekt anDie Mehrheit der Schweizer Lebensmittelgeschäfte gibt die Preise korrekt an. 83 Prozent der Geschäfte gaben die Detailpreise und über drei Viertel die Grundpreise der angebotenen Waren korrekt an, teilte das Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) am Montag mit.
Weiterlesen »
Schweizer bestellen spätnachts Tiefkühl-Pizza – zum doppelten Preis!Immer mehr Menschen bestellen spätabends Lebensmittel und Snacks über Lieferplattformen – trotz hoher Preise.
Weiterlesen »
Migros Aare streicht Seniorenrabatt-Tage per Ende JahrDie Migros Genossenschaft will keine einzelne Kundengruppe mehr bevorzugen, sondern die Preise generell senken.
Weiterlesen »
Migros Aare streicht Seniorenrabatt-Tage per Ende JahrDie Migros Genossenschaft will keine einzelne Kundengruppe mehr bevorzugen, sondern die Preise generell senken.
Weiterlesen »
Die reine Sparlehre findet in der Bevölkerung keine MehrheitDer Bundeshaushalt gerät in den nächsten Jahren in Schieflage: Ausgaben für Armee und AHV führen ab 2026 zu Milliardendefiziten. Bundesrat und Parlament wollen darum in anderen Bereichen sparen. Eine repräsentative Umfrage zeigt erstmals, dass die Bevölkerung nicht restlos überzeugt ist von diesem Vorgehen.
Weiterlesen »