Hanan Moser wurde 1984 im Libanon geboren und floh mit ihren Eltern in die Schweiz. Sie musste sich an die neue Umgebung in Zürich anpassen und mit rassistischen Kommentaren umgehen.
Libanon 1984: Während draussen die Kriegswirren toben, erblickt Hanan Moser in einem Schutzraum das Licht der Welt. Ein Jahr später entschieden sich ihre Eltern, eine syrische Mutter und ein libanesischer Vater, Schutz in der Schweiz zu suchen. «Ich sah anders aus als die Kinder im Quartier» Die Anpassung an die neue Umgebung in Zürich Oerlikon war nicht einfach – die Familie lebte drei Jahre lang im Asylheim , bevor sie in eine eigene Wohnung ziehen konnte.
Zuerst arbeitete sie zehn Jahre lang in der Psychiatrie als Pflegefachfrau HF. Nach ihrer Hochzeit und der Geburt ihrer Zwillinge war Hanan Produktionsassistentin und Make-up-Artist. «Ich wollte immer mit Menschen arbeiten – auch heute liebe ich daher die persönlichen Beratungsgespräche. Jeder Kunde und jede Kundin bleibt mir im Kopf.» Lab-Diamonds: Vom Labor an den Finger 2018 entscheidet sich Hanan zusammen mit ihrer Familie für einen Umzug nach Barcelona.
Asylheim Flucht Anpassung Rassismus Zürich
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Christina Applegate gibt Update zu Leben mit MS2021 wurde Christina Applegate mit Multipler Sklerose diagnostiziert. Gegenüber «Good Morning America» gibt sie ein bewegendes Gesundheitsupdate.
Weiterlesen »
Das neue Leben des ZSC-Helden: Jeden Morgen stürzt er sich kopfvoran in den eiskalten RheinAdrien Plavsic bescherte den Zürchern einst den ersten Titel nach 39 Jahren. Nach harten Zeiten hat er eine neue Bestimmung gefunden: anderen zum Glück zu verhelfen.
Weiterlesen »
Das Leben eines Steinbocks – Vom Überlebenskampf im HochgebirgeEs ist Frühling und Becco liegt im Sterben. Der zehnjährige Steinbock ist der Protagonist des Filmes «Das Leben eines Steinbocks – Überlebenskampf im Hochgebirge». Der Film wurde im italienischen Nationalpark Gran Paradiso gedreht.
Weiterlesen »
Oppikon TG: Brand in einem Schweinestall – mehrere Schweine kamen ums LebenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
«Die Verhaftung meiner Mutter war der Wendepunkt in meinem Leben»Seit zwei Jahren ist die Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi in Teheran gefangen. Ihre Tochter Mariam Claren erzählt im Interview von ihrem Kampf und erklärt, wieso sie von der Schweiz enttäuscht ist.
Weiterlesen »
James-Webb-Teleskop weist Grundlagen für Leben auf Exoplanet nachDas James-Webb-Teleskop hat in der Atmosphäre des Planeten TOI-270d Eigenschaften nachgewiesen, die auf einen grossen Ozean hindeuten könnten.
Weiterlesen »