Schnee und Lawinengefahr in den Alpen haben am Dienstag zu Einschränkungen im Bahn- und Strassenverkehr geführt. In Graubünden blieb der Zugverkehr zwischen Andermatt und Dieni gesperrt, während der Verkehr auf der Strecke Andermatt-Visp zeitweise unterbrochen wurde. Auch der Autoverlad durch den Furkatunnel ist eingestellt. In Arosa kam es zu einem tödlichen Lawinenunfall.
Eine dreiteilige Zugkomposition war am Montag in Tschamut auf der Bündner Seite des Oberalppasses wegen des Schnee s in einer Weiche stecken geblieben. Wegen der Bergung bleibt der Abschnitt Andermatt-Dieni den ganzen Dienstag unterbrochen. Zwischen Dieni und Disentis verkehrten dagegen die Züge, sagte ein Sprecher der Matterhorn-Gotthard-Bahn auf Anfrage der Nachrichten agentur Keystone-SDA. Auch der Bahnverkehr auf der Strecke Andermatt-Visp war beeinträchtigt und zeitweise unterbrochen.
Grund dafür war die Lawinengefahr im Urserental und im Obergoms, wegen der in den beiden Hochtälern auch die Strasse gesperrt war. Bis am Mittag konnte die Matterhorn Gotthard Bahn die beiden Abschnitte aber wieder in Betrieb nehmen. Bis zu zwei Meter Neuschnee in den Bergen Bereits seit Montag eingestellt ist der Autoverlad durch den Furkatunnel zwischen Realp und Oberwald VS. Grund dafür ist die wegen Lawinengefahr gesperrte Strasse zwischen Realp und Hospental UR. Gemäss einer Zusammenstellung von SRF Meteo hat es bis am Dienstagmorgen innerhalb von 24 Stunden am Alpenhauptkamm bis zu zwei Meter Neuschnee gegeben. Nach Angaben des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) herrscht deswegen in weiten Teilen der Alpen «grosse» Lawinengefahr. Arosa: Snowboarderin von Lawine erfasst Box aufklappen Box zuklappen In Arosa ist am Montag eine Snowboarderin abseits einer geschlossenen Piste von einer Lawine erfasst worden. Laut Kantonspolizei Graubünden wurde sie rund zwei Stunden später, um 15:30 Uhr, von Rettungskräften geortet. Trotz Reanimationsversuchen sei die 26-Jährige noch am Unfallort verstorben. Besonders im Kanton Wallis hat es in den letzten Stunden weiter geschneit. Das SLF-Lawinenbulletin zeigt derzeit die zweithöchste Gefahrenstufe für das Wallis, und Teile der Kantone Bern, Uri und Glarus an . Eine Schneewarnung gibt es auch für den Kanton Waadt, wie die Alertswiss-App meldet. Auf Dächern und Bäumen könnten sich grosse Schneemengen sammel
Lawinengefahr Schnee Bahnverkehr Strassenverkehr Arosa
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streckenunterbruch bei der Matthorn-Gotthard-Bahn ++ Sustenstrasse wegen Lawinengefahr gesperrt ++ Sturm auf dem UrnerbodenIm Live-Ticker halten wir Sie über die Wetter-Situation in der Zentralschweiz auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Alkohol und Strassenverkehr – viele Schweizer fahren, nachdem sie getrunken habenAlkohol ist die Ursache vieler schwerer Verkehrsunfälle. In diesem Bereich steht die Schweiz im internationalen Vergleich schlecht da.
Weiterlesen »
Nächster Meilenstein für Andermatt Swiss Alps: Die Furkagasse wird eröffnet, prominenter Besuch inklusiveDie Furkagasse im Dorfteil Andermatt Reuss soll zum «Dorfplatz von heute» werden. Um das zu zelebrieren, ist die Bevölkerung zur Eröffnung eingeladen. Mit dabei sind auch Bastian Baker und Andreas Caminada.
Weiterlesen »
Mike Goar von Vail Resorts: Optimistisch für die neue Wintersaison in AndermattIm Interview mit der Urner Zeitung spricht der COO von Vail Resorts, Mike Goar, über die Entwicklung in Andermatt, Projekte und die Expansion des Unternehmens in Europa. Er bleibt trotz globaler Schwierigkeiten optimistisch.
Weiterlesen »
Neue Marktgasse in Andermatt soll für Leben sorgenDie Furkagasse führt durchs Podium beim Hotel Radisson. Sieben Verkaufsflächen und zwei neue Restaurants verleihen dem Ortsteil neues Flair.
Weiterlesen »
Samih Sawiris' Andermatt-Projekt: Neues Hotel und RekordumsätzeDer ägyptische Investor Samih Sawiris treibt die Entwicklung von Andermatt weiter voran. Die neue Flaniermeile konnte am Samstag eröffnet werden.
Weiterlesen »