In St. Gallen entsteht eine neue Wohnüberbauung, durch die ein neuer öffentlicher Weg führt. Der Stadtrat hat diesen Weg nach den Stickereiarbeiterinnen Regina, Anna und Olinda Laveder benannt. Laveder ist ein Weiler in Italien, aus dem ab 1902 junge Frauen nach St. Gallen kamen, um in der Stickereiindustrie zu arbeiten.
Der « Laveder eweg» erinnert im Zentrum der ehemaligen Stickerei industrie und nah den Arbeitendenquartieren an die Menschen hinter dem wirtschaftlichen Erfolg.Wie die Stadt St.Gallen schreibt, entsteht im Geviert Lindenstrasse / Werkstrasse / Lindentalstrasse / Helvetiastrasse in St.Fiden eine neue Wohnüberbauung. Das Stadtparlament hat den entsprechenden Sondernutzungsplan am 21. Mai 2024 verabschiedet.
Sie versahen ihre Arbeit als sogenannte Nachseherinnen, Schifflistickerinnen, Nachstickerinnen und Schifflifüllerinnen beziehungsweise Fädlerinnen. Meistens kamen sie imDie Laveder-Schwestern: Migration zwischen Italien und St.Gallen Der Bezug zu St.Gallen blieb indes bestehen. Vier ihrer Kinder emigrierten nach dem Zweiten Weltkrieg nach St.Gallen; zwei blieben bis zu ihrer Pensionierung, zwei sind hier gestorben. Anna Laveder kam während zehn Jahren bis 1917 immer wieder nach St.Gallen. Sie heiratete in Italien und liess sich mit ihrem Mann in San Tomaso, ebenfalls in der Provinz Belluno, nieder.
St. Gallen Stickerei Laveder Wohnüberbauung Migration
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Claudia Caviezel bespielt das Treppenhaus des Kunstmuseums St.Gallen +++ Inklusives Konzert im Palace St.Gallen +++ Day Dance in der Tonhalle St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Ausstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule Ost St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.Gallen +++ Jazzlegende Bruno Spoerri tritt in St.Gallen auf und erhält PreisDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Hommage an Emil Steinberger im Kinok St.Gallen +++ Ausstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule OST St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Ein vergessener St.Gallen-Tunnel und der Orient-Express: Eine historische Reise durch die OstschweizDer Grabenkeller-Tunnel in St.Gallen und der Orient-Express sind Teil der historischen Reise durch die Ostschweiz. Der Tunnel, ein Zeitzeuge, ist Teil einer Adventsserie. Der Orient-Express verband einst die Ostschweiz mit Europa und wurde in St.Gallen von Buchs und Sargans aus durchgeführt.
Weiterlesen »
Ein neuer Stadt-Land-Kampf: Der erste Tag der Wintersession in St. GallenDer St. Galler Kantonsrat hat am ersten Tag der Wintersession wichtige Entscheidungen getroffen, darunter die Erhöhung des Sonderlastenausgleichs für die Stadt St. Gallen und die Schaffung zusätzlicher Richterstellen. Die SVP und Linksgrün drohen mit einem Ratsreferendum.
Weiterlesen »
Zwei Einbrecher in St. Gallen durch Polizei gefasstDank eines Hinweises und einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die beiden Tatverdächtigen, ein 51-jähriger Nordmazedonier sowie ein 55-jähriger Kosovare, festgenommen werden. Die Polizei wurde informiert, dass unbekannte Männer sich in einem leerstehenden Haus aufhielten.
Weiterlesen »