Nach gescheiterter Rücknahmevereinbarung stehen die Karten für Laufen schlecht.
Der Laufner Stadtrat wolle bei der Zukunft des Spitalareals «eine gute Lösung für alle», sagt dessen Präsident Pascal Bolliger. Gespräche mit dem Kanton kommen, allerdings sitzt Laufen nach gescheiterter Rücknahmevereinbarung am kürzeren Hebel.In einem offenen Brief forderte das siegreiche Referendumskomitee «Laufe chasch nid chaufe»
vergangene Woche vom Stadtrat, sich beim Kanton «im Namen des Souveräns gegen den Abriss und für den Erhalt der Pflegeinfrastruktur einzusetzen». Der Laufner Exekutive wurde zudem vorgeworfen, die Zusammenarbeit mit den Abstimmungssiegern zu verweigern.Der hohe Pendenzenberg bei der Basler Staatsanwaltschaft wird seit Jahren politisch diskutiert. Jetzt meldet sich das Strafgericht – denn auch die Judikative des Kantons Basel-Stadt ist von der hohen Anzahl Verfahren betroffen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bald mehr Asylsuchende: Kanton Baselland will Erstaufnahmezentrum im Laufner Spital ausbauenDie Spital-Räumlichkeiten verbleiben beim Kanton. Aufgrund der weiterhin angespannten Lage im Asylbereich sollen die Unterbringungsplätze aufgestockt werden.
Weiterlesen »
«Kreuzlingen ist kein Hotspot für Asylkriminalität»: Das sagt Stadtpräsident Thomas Niederberger zur Sicherheit in KreuzlingenDas Kreuzlinger Asylwesen machte jüngst mehrfach Schlagzeilen. Der Kreuzlinger Exekutive wurde vorgeworfen, die Situation zu verharmlosen. Stadtpräsident Thomas Niederberger erklärt im Interview, mit welchen Mitteln Kreuzlingen für die Sicherheit seiner Bürger sorgt – und was das mit einer neuen Normalität zu tun hat.
Weiterlesen »
Offener Brief gegen das Vorgehen nach den den Pro-Hamas-Urteilen505 Personen aus verschiedenen Schweizer Universitäten haben einen offenen Brief für Wissenschaftsfreiheit verfasst. Anlass dafür ist der Rauswurf eines Dozenten der Uni Bern, der sich über den Terroranschlag der Hamas gefreut hat.
Weiterlesen »
Freude über Terroranschlag: Offener Brief von Wissenschaftern irritiert505 Personen aus verschiedenen Schweizer Universitäten haben einen offenen Brief für Wissenschaftsfreiheit verfasst. Anlass dafür ist der Rauswurf eines Dozenten der Uni Bern, der sich über den Terroranschlag der Hamas gefreut hat.
Weiterlesen »
«Ich finde das auch nicht lustig»: Gossaus Stadtpräsident äussert sich zur verkürzten Badesaison und den weiteren Sparvorschlägen des StadtratsDiesen Dienstag berät das Gossauer Stadtparlament das Budget 2024 zum zweiten Mal, nachdem es zurückgewiesen wurde. Es sei sehr schwierig gewesen, den Sparauftrag des Parlaments umzusetzen, sagt Stadtpräsident Wolfgang Giella. Für den Unmut in der Bevölkerung hat er Verständnis.
Weiterlesen »
Kein Dialog zur Zukunft des Spitals Laufen: Siegreiches Komitee attackiert den StadtratDie Abstimmungssieger wollen dem Laufner Spitalgebäude neues Leben einhauchen. Zumindest der Stadtrat scheint sich aber nicht mit ihnen an einen Tisch setzen zu wollen. Schon wieder ist in Laufen Feuer im Dach.
Weiterlesen »