Das Schweizer Stromnetz leidet unter Schwankungen. Mit einem enormen Batteriespeicher soll Stabilität gewährleistet werden. Im Zentrum: Das Fricktal.
«Das Stromnetz mit immer mehr Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen hat Schwankungen », erklärt Marcel Aumer. Grössere Abweichungen durch zu hohe oder zu niedrige Einspeisungen können letztlich zu einemAumer ist CEO der Firma Flexbase , die dieses Problem in Angriff nehmen will: In Laufenburg AG soll ein Technologiezentrum mit der bislang weltweit grössten Speicherbatterie entstehen.
- keystoneDas Technologiezentrum beinhaltet auch ein KI-Datenzentrum zur fortschreitenden Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Hinter der Firma Flexbase stehen Marcel Aumer und Sascha Corroccio aus dem Kanton Aargau.Das privat finanzierte Milliardenprojekt wird von Familienbetrieben aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein unterstützt. Auch Universitäten und Technikfirmen sollen zu den Investoren gehören.
Speicherbatterie Stromnetz Schwankungen Ausgleichen Swissgrid Technologiezentrum Laufenburg AG Privat 500 Megawatt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Das Städtli ist voll»: Alte VW-Käfer und Ford Roadster lassen die Herzen am Oldtimertreffen höher schlagenLaufenburg: «Das Städtli ist voll» am Oldtimer-Treffen
Weiterlesen »
Die Swiss zieht Sommerbilanz: Das waren die Topziele – und das war das HauptproblemDie Lufthansa-Tochter hat die Hauptsaison hinter sich. Doch nicht alles lief wie gewollt.
Weiterlesen »
Das weltweit erste Wasserstoff-Flugzeug kommt aus BrandenburgAirbus will 2035 mit einem Wasserstoffugzeug aufwarten. Zuvor kommt dem Flugzeugbauriesen ein kleines Start-up aus Brandenburg.
Weiterlesen »
Flexbase plant Megabau in Laufenburg: So soll der größte Batteriespeicher der Welt aussehenIn Laufenburg entsteht ein Technologiezentrum mit dem größten Batteriespeicher der Welt. Das Unternehmen Flexbase plant einen 500-Megawatt-Speicher, ein Rechenzentrum für künstliche Intelligenz und eine Fernwärmeversorgung.
Weiterlesen »
Pamela Meister wird neue Gerichtspräsidentin in LaufenburgIn den Fricktaler Bezirken fanden kürzlich Wahlen an den Bezirksgerichten statt. In Laufenburg setzte sich Pamela Meister gegen die Amtsinhaberin Eveline Guggenbühl durch und wurde zur neuen Gerichtspräsidentin gewählt. Die Wahl war von Kontroversen geprägt, da sich beide Kandidatinnen aus dem eigenen Gericht heraus bewarben.
Weiterlesen »
«Projekt bietet enorme Chancen für Laufenburg und die Region»: Die Mitte äussert sich zum TechnologiezentrumFür das geplante Technologiezentrum in Laufenburg soll in einer Teilrevision die Nutzungsplanung so angepasst werden, dass das Gebäude 30 Meter hoch werden kann. Im Mitwirkungs- und Einwendungsverfahren äussert sich auch die Mitte-Ortspartei zum Vorhaben – und ist voll des Lobes.
Weiterlesen »