Larry Summers: «Es ist so schwierig, die US-Wirtschaft zu lesen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Larry Summers: «Es ist so schwierig, die US-Wirtschaft zu lesen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 74%

Die Wirtschaftsmodelle hätten das Ausmass des Gewinnsprungs bei den Unternehmen Ende des Jahres 2022 nicht vorhergesagt, meint der heutige Harvard-Professor und frühere US-Finanzminister Larry Summers.

Lawrence Summers, ehemaliger US-Finanzminister und heute Professor an der Harvard Universität .Der frühere Finanzminister Lawrence Summers betonte das Risiko eines plötzlichen Abschwungs in der Wirtschaft nach einem Anstieg des Beschäftigungswachstums, welches sich im letzten Monat verstärkt hat. Die Anzahl der neuen Stellen stieg um 517'000 gegenüber den prognostizierten 198'000 neuen Stellen. Die Zahlen stellten alle Erwartungen in den Schatten.

Die Arbeitslosenquote sank im Januar auf 3,4 Prozent, den niedrigsten Stand seit 1969. Trotz diesem erfreulichen Wert sagte er, es sei möglich, dass sich das Muster der jüngsten Entlassungswelle bei grossen Technologieunternehmen auf breiterer Ebene in der gesamten Wirtschaft widerspiegeln werde."Aber das ist sicher alles andere als eine zuverlässige Prognose."Eine ebenso spannende Frage sei, ob sich die jüngste Verlangsamung der Lohninflation fortsetze.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frankreichs Notenbankchef: Wirtschaft im Euro-Raum schlägt sich besser als erwartetFrankreichs Notenbankchef: Wirtschaft im Euro-Raum schlägt sich besser als erwartetGünstigere Konjunkturaussichten sorgen aus Sicht von Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau beim Kampf gegen die hohe Inflation im Euroraum für Unterstützung.
Weiterlesen »

Konjunkturspiegel erholt sich – Die Schweiz entgeht einer RezessionKonjunkturspiegel erholt sich – Die Schweiz entgeht einer RezessionKonjunkturspiegel erholt sich: Die Schweiz entgeht einer Rezession: Im laufenden Quartal stagniert die Wirtschaft, danach dürfte sie allerdings wieder wachsen.
Weiterlesen »

Nach Todesfall in Basler Wohnung – Hauseigentümer Linder will anständig renovieren – aber «es lohnt sich nicht»Nach Todesfall in Basler Wohnung – Hauseigentümer Linder will anständig renovieren – aber «es lohnt sich nicht»Ein neues Gesetz sorgt für viel Unsicherheit in Basel-Stadt: Ein Vermieter im Klybeck hadert nach dem Ableben eines Mieters mit der strengen Wohnpolitik im Kanton. (Abo)
Weiterlesen »

Türkei: Wieso es dort so häufig bebtTürkei: Wieso es dort so häufig bebtIn kaum einem anderen Land in Europa erzittert die Erde so häufig und heftig wie in der Türkei. Der Grund ist eine kleine Erdplatte, auf der die Türkei liegt und die von anderen Platten eingezwängt wird.
Weiterlesen »

Börse - «Es ist unwahrscheinlich, dass Aktien einen Abschwung vermeiden»Börse - «Es ist unwahrscheinlich, dass Aktien einen Abschwung vermeiden»Es mehren sich Stimmen, die vom Ende der Marktrallye am Aktienmarkt warnen. Welche Faktoren für eine Korrektur sprechen und wie Anleger mit diesem Szenario umgehen können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 05:59:19