Landwirte begrüssen «Sicherheit»

Landwirtschaft Nachrichten

Landwirte begrüssen «Sicherheit»
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 30 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 122%
  • Publisher: 50%

Mit verhaltener Zustimmung haben die Landwirte auf den von der schottischen Regierung vorgelegten Agrarhaushalt 2025/26 reagiert. Dieser biete den Betrieben «eine gewisse Sicherheit», hiess es. Der Präsident des NFU Schottland, Martin Kennedy, wertete es aber als «enttäuschend», dass keine reale Erhöhung der Mittel für die Landwirtschaft erfolgt.

Der Haushaltsplan für das Fiskaljahr 2025/26 sieht Mittel über 740 Mio. Franken für die Landwirtschaft vor.Der von der schottischen Regierung vorgelegte Agrarhaushaltsentwurf ist von führenden Vertretern der Landwirtschaft verhalten positiv bewertet worden, da dieser den Betrieben «eine gewisse Sicherheit» biete. Der Haushaltsplan für das Fiskaljahr 2025/26 sieht Mittel über 740 Mio. Franken für die Landwirtschaft vor.

Für die von der Regierung zuvor versprochene Zahlung von 51,646 Mio. Franken , die zuvor aus der Agrarförderung zurückgestellt worden waren, wurde ein Zeitplan angekündigt: 22,4 Mio. Franken werden 2025/26 zur Förderung von Investitionen der Landwirte gewährt, die restlichen 29,2 Mio. Franken im folgenden Fiskaljahr.

Der Präsident der National Farmers Union Schottland, Martin Kennedy, begrüsste die Vorlage unter dem Strich. Zwar seien berechtigte Haushaltsforderungen der Landwirtschaft nicht berücksichtigt worden, doch dieser Etat, werde er so verabschiedet, gewährleiste, dass wichtige Stützungsmassnahmen durchgeführt werden könnten. Der Verband hatte zuvor einen Agraretat über 870 Mio. Franken gefordert.

Die Zahlung der aufgeschobenen 51,6 Mio. Franken habe für den NFU oberste Priorität, stellte Kennedy weiter fest. Dabei gehe es darum, mit der bestmöglichen Unterstützung die Branche zukunftssicher zu machen. «Enttäuschend» sei aber, dass es keine reale Erhöhung der Mittel für die Landwirtschaft gebe. Damit sinke der Wert der Stützungsregelungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz Bauernprotesten und wenig Ferien: Die Landwirte sind mit ihrem Leben zufriedenTrotz Bauernprotesten und wenig Ferien: Die Landwirte sind mit ihrem Leben zufriedenIhre Unzufriedenheit haben die Bauern bei den Protesten diesen Frühling deutlich gezeigt. Doch alles in allem sind sie mit ihrem Leben ganz zufrieden. Das ist eine der Erkenntnisse aus dem Agrarbericht 2024.
Weiterlesen »

Sparende US-Farmer belasten Agrarchemiekonzerne – Generika auf dem VormarschSparende US-Farmer belasten Agrarchemiekonzerne – Generika auf dem VormarschIn den USA haben Landwirte mit sinkenden Getreidepreisen und niedrigeren Einkommen zu kämpfen.
Weiterlesen »

Nur Bencic und Stricker mit Sicherheit im HauptfeldNur Bencic und Stricker mit Sicherheit im HauptfeldAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

ELATEC Gruppe erweitert Führungsteam mit dem Experten für Sicherheit und Innovation Jason OuelletteELATEC Gruppe erweitert Führungsteam mit dem Experten für Sicherheit und Innovation Jason OuelletteMünchen (ots) - Jason Ouellette wird neuer Corporate Vice President of Innovation & Technical Partnerships bei ELATEC. Ouellette verfügt nicht nur über 30 Jahre Erfahrung im...
Weiterlesen »

Thurgau kann mehr als nur Äpfel und Birnen: Warum immer mehr Landwirte auf Marroni setzenThurgau kann mehr als nur Äpfel und Birnen: Warum immer mehr Landwirte auf Marroni setzenSeit einigen Jahren pflanzen Thurgauer Bauern vermehrt Edelkastanien, da diese dank der gestiegenen Temperaturen nun auch hier prächtig wachsen. Drei Pioniere berichteten über ihre täglichen Herausforderungen und die Zukunftsaussichten.
Weiterlesen »

Die Zustimmung zum Autobahnausbau bröckeltDie Zustimmung zum Autobahnausbau bröckeltAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 16:16:25