Eine Frau bringt eine 47 Jahre alte Bierkiste zur Brauerei Lammsbräu zurück. Der Fund wird als Symbol für nachhaltige Kreislaufwirtschaft gefeiert.
Eine grüne Bierkiste aus dem Jahr 1978 – geziert mit einer dicken Schicht aus Staub und Dreck. Eine Frau aus Deutschland fand genau die in ihrer Scheune beim Aufräumen und wollte sie ordnungsgemäss zurückbringen – wenn auch ein wenig spät ... Doch die Kiste der Marke Lammsbräu konnte kein Detailhändler zurücknehmen.
» Die Kiste bekomme «als Symbol für die funktionierende Kreislaufwirtschaft» einen Ehrenplatz. Das besondere an der antiquierten Kiste ist auch, dass es sich um ein Jubiläumsbier handelt – 1978 feierte die Brauerei ihr 350-jähriges Bestehen. Im Jahr 2028 steht schon das nächste Fest an: Beim 400-jährigen Jubiläum könne man die Kiste ebenfalls gut ausstellen, so der Brauereichef.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kann die Schweiz 2025 eine historische Ski-WM erleben?Der Schweizer Ski-Winter lädt zum Träumen ein. Viele Favoriten stammen aus der Schweiz. Doch Experten warnen vor Schwachstellen im Team. Kann die Schweiz 2025 eine historische WM erleben?
Weiterlesen »
Historische Schmach: YB erlebt einen Abend zum Vergessen, Man City erwartet ein Hammer-DuellYB schreibt eine negative Geschichte, Manchester City rettet sich, Real Madrid und AC Milan müssen in die Playoffs. Was lief am letzten Spieltag der Champions League und wie geht es weiter?
Weiterlesen »
YB schreibt historische Schmach, Man City rettet sichDie Young Boys verabschieden sich mit null Punkten und dem schlechtesten Torverhältnis aller Zeiten aus der Champions League. Manchester City rettet sich knapp und erwartet ein Gigantenduell in der nächsten Runde.
Weiterlesen »
Historische Schmach für YB: Manchester City rettet sichYoung Boys verabschiedet sich mit null Punkten und schlechtem Torverhältnis aus der Champions League. Manchester City kämpft sich ins Achtelfinale. AC Milan und Real Madrid müssen in die Playoffs.
Weiterlesen »
Historische Eröffnung des Luzerner Klavierfestivals: Standing Ovations gefolgt von MassenexodusDie Eröffnung des Luzerner Klavierfestivals «Le Piano Symphonique» vermittelte ein ungewöhnliches Erlebnis. Während Fazıl Say mit Bach und Mozart für Begeisterung sorgte, lösten die Lieder von Eisler und Weill, dargeboten von Kirill Gerstein und HK Gruber, einen massiven Publikumsabgang aus. Trotz der polarisierenden Wirkung des Programmes signalisierte das Festival seinen experimentellen Ansatz und verspricht weitere spannende musikalische Abenteuer.
Weiterlesen »
Erst gibt das Publikum Standing Ovations, dann verlässt es das KKL reihenweise – eine historische Festival-Eröffnung«Das habe ich noch nie erlebt», flüstert es an der Eröffnung des Luzerner Klavierfestivals. Gemeint ist das Verhalten des Publikums. Auch die Musik bewegte.
Weiterlesen »