Zum Start der Climate Week in New York City hat L'Oréal den 'L'Oréal Climate Emergency Fund' vorgestellt. Mit einem Fonds in Höhe von 15 Millionen Euro sollen Gemeinden mit dem größten Klima-Katastrophenrisiko unterstützt werden, um ihre Widerstandskraft zu stärken.
Zum Start der Climate Week in New York City hat L'Oréal einen neuen Stiftungsfonds vorgestellt, mit dem Gemeinden mit dem größten Klima-Katastrophenrisiko künftig nach dem 'Prepare+Repair-Pinzip' unterstützt werden sollen.
sagt Alexandra Palt, Chief Corporate Responsibility Officer der L'Oréal Groupe und CEO der Fondation L'Oréal. Der 'L'Oréal Climate Emergency Fund' wird gefährdete Gemeinschaften durch Partnerschaften mit lokalen Katastrophenhilfeorganisationen und internationalen NGOs erreichen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bringt Demonstrieren fürs Klima überhaupt was?Seit Monaten war er angekündigt gewesen, der globale Klimastreik dieses Herbstes, an Hausfassaden klebten Plakate, auch viele Sprayereien machten darauf aufmerksam. Nach einem Sommer, der mit Rekordtemperaturen und Überschwemmungen von sich reden machte, hätte man eine besonders grosse Menge an Protestierenden erwarten dürfen. Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Weiterlesen »
– Noch 1000 Tickets für YB-Leipzig | Rund 300 Teilnehmer bei Klima-Velodemo in BernKurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.
Weiterlesen »
Berner Podcast «Gesprächsstoff» – Warum unser Umgang mit Suizid falsch istTeuerung, Krieg, Klima, persönliche Schicksale: Die Krisen sind zahlreich und die Berner Psychiatrien überlastet. Was passiert, wenn Menschen keinen Ausweg mehr sehen?
Weiterlesen »
Fridays for Future: Steckt die Bewegung in der Krise?Knapp 7000 Menschen streikten am Freitag schweizweit für das Klima. Vor vier Jahren waren es noch 100’000. Weshalb zieht es die Streikenden nicht mehr auf die Strasse?
Weiterlesen »
Spanien: Cabrales-Blauschimmelkäse erreicht neuen WeltrekordpreisIm September 2023 wurde der Verkaufspreis eines Käses in Spanien zum teuersten der Welt. Ein Laib Cabrales-Blauschimmelkäse wurde für rund 29.000 Franken verkauft. Der Käse, der in der Käserei Los Puertos hergestellt wurde, reifte zehn Monate lang in einer Höhle auf 1.400 Metern Höhe. Der Restaurantbesitzer Ivàn Suárez kaufte den Weltrekord-Käse für sein Restaurant El Llagar de Colloto in Oviedo.
Weiterlesen »
Kampf gegen Korruption in Bulgarien: Zusammenarbeit zwischen alten und neuen ParteienIn Bulgarien regieren Parteien, die den Kampf gegen Korruption ernst meinen, jetzt zusammen mit Parteien des alten, korrupten Systems. Das hat die Erneuerer viel Sympathie gekostet. Vielleicht ist es aber der beste Weg hin zu einem besser funktionierenden Staat.
Weiterlesen »