Die Lage in Los Angeles am Freitag
Einer der tausenden Menschen, die bei den verheerenden Bränden in Los Angeles ihr Zuhause verloren haben, ist J.J. Redick, der Coach des NBA-Teams Los Angeles Lakers. Der 40-Jährige beschrieb in emotionalen Worten, wie er vor der Ruine seines Hauses in Pacific Palisades stand.
Redick, dessen Familie beim Brand nicht verletzt wurde, betonte aber, noch schlimmer sei der Verlust der Gemeinschaft, die ihn vergangenen Sommer so grosszügig aufgenommen habe. Das ganze Viertel – Schulen, Kirchen, die Bibliothek, das Freizeitzentrum – sei weg. «Das wird wieder aufgebaut und wir wollen dabei helfen», versprach er.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz guter Wirtschaft: Reallöhne steigen seit zehn Jahren nichtDie Bilanz der Lohnverhandlungen 2025 ist durchzogen. Die Reallöhne steigen trotz wirtschaftlichem Aufschwung nicht.
Weiterlesen »
Moto-Racing-Team aus Sursee schraubt seit 50 Jahren an der RenngeschichteDas MRTS organisierte Motorrad-Rennen im Ausland und holte Weltmeister in die Schweiz. Vieles hat sich in 50 Jahren verändert, ein Anlass aber ist bis heute geblieben.
Weiterlesen »
Skicross: Fiva feiert ersten Weltcupsieg seit drei JahrenDer Skicrosser Alex Fiva siegt beim Weltcup in Val Thorens zeitgleich mit dem Österreicher Adam Kappacher. Für den 38-Jährigen ist es der 14. Weltcupsieg.
Weiterlesen »
Fürs Berghain steht seit 20 Jahren die ganze Welt SchlangeVerschwiegene Betreiber, harte Türpolitik, ungehemmter Sex und tagelange Partys: Wofür steht Berlins Technotempel heute?
Weiterlesen »
Seit 90 Jahren zeigen gelbe Wegweiser Wanderern den WegAm 15. Dezember 1934 wurde die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege gegründet, aus der der heutige Verband Schweizer Wanderwege hervorging.
Weiterlesen »
Seit 90 Jahren gibt es die gelben WegweiserVor 90 Jahren wurde der Grundstein für das Wandern in der Schweiz gelegt: Am 15. Dezember 1934 wurde die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege (heute Verband Schweizer Wanderwege) gegründet. Zeitgleich entstanden die gelben Wegweiser.
Weiterlesen »