Der Schweizer Musiker und Produzent Kurt «Gutze» Gautschi, Rock- und Punk-Pionier und Entdecker von DJ BoBo, feiert sein 75. Geburtstag. Seine Karriere, die sechzig Jahre währt und durch alle Stile und Sparten reicht, wird anerkannt.
Er hat in fast allen Stilen und Sparten seine Spuren hinterlassen. Jetzt wird das Chamäleon des Schweizer Pop 75 Jahre alt. Eine Würdigung.Kurt «Gutze» Gautschi ist Rock- und Punk-Pionier der Schweizer Musikszene und hat DJ BoBo entdeckt. Fotografiert am 20. November 2024 in seinem Studio in Aarau.Die Liste der Musiker, die am Rock’n’Roll zerbrochen sind, ist endlos lang. Ganz anders bei Gutze Gautschi.
Gautschi war ein Hippie, trug halblange Haare wie sein Idol Brian Jones. Eine Bäckerlehre brach er nach wenigen Wochen ab, um eine Handelsschule zu besuchen. Als der Dienst am Vaterland rief, wurde die Band aufgelöst. Dann folgte der Schock: Punk! «Der Einzige, der mit uns sprach, war Rudolph Dietrich», sagt Gautschi. Das Zürcher Punk-Urgestein war von den Auftritten der Aarauer Band begeistert. Mit seinen Nasal Boys, der ersten Schweizer Punkband, hatte Dietrich gerade die erste Punk-Single «Hot Love» veröffentlicht und ermutigte Gautschi, es beim Label Periphery Perfume des in Wettingen wohnhaften Paul Vajsabel zu versuchen.
Vor allem Puristen haben Gautschi immer wieder kommerziell motivierten Opportunismus vorgeworfen. «Irgendwann wollte ich auch Geld verdienen», sagt er dazu und lacht schallend, «ich habe so lange in die Musik investiert, dass ich froh war, dass sich der Aufwand auch mal lohnte und endlich etwas zurückfloss». Der Vorwurf stimmt also nur bedingt. Dass er so trendgesteuert war, hatte auch mit seiner Arbeit im Musikbusiness zu tun.
Kurt Gautschi Schweizer Pop Rock'n'roll DJ Bobo Musikproduzent 75 Jahre
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gutze Gautschi kennt man als den Mann, der DJ BoBo entdeckteEr hat in fast allen Stilen und Sparten seine Spuren hinterlassen. Jetzt wird das Chamäleon des Schweizer Pop 75 Jahre alt. Eine Würdigung.
Weiterlesen »
Kurt Pelda im Visier: «15 Jahre Sibirien würde ich nicht überleben»Journalist Kurt Pelda: Russland eröffnet Strafverfahren. EDA bleibt untätig
Weiterlesen »
Die Schweiz kürt das Rotkehlchen zum Vogel des Jahres 2025Sein Gesang ist zart und fast etwas schwermütig. Dies fand damals, 1961, Naturbeaobachter Hans A. Traber, der sich den Singvögeln in einer Serie widmete.
Weiterlesen »
Die Schweiz kürt das Rotkehlchen zum Vogel des Jahres 2025Sein Gesang ist zart und fast etwas schwermütig. Dies fand damals, 1961, Naturbeaobachter Hans A. Traber, der sich den Singvögeln in einer Serie widmete.
Weiterlesen »
«People»-Magazin kürt John Krasinski zum «Sexiest Man Alive»Mel Gibson war 1985 der erste «Sexiest Man Alive». Seither spricht die US-Zeitschrift «People» alljährlich einem Kandidaten den grössten Sex-Appeal zu.
Weiterlesen »
Publikum kürt Mario Jurt zum Spiezer Sportler des JahresDie Gemeinde Spiez ehrte Mario Jurt als Sportler des Jahres. Bei der Feierlichkeit wurden auch 37 Sportler und Vereinsperlen für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Weiterlesen »