Künzli-Schuhe gerettet: Roberto Martullo übernimmt Aargauer Traditionsmarke – warum die Thurgauer Firma Kybun Joya trotzdem happy ist

«Künzli-Schuhe Gerettet: Roberto Martullo Übernimm Nachrichten

Künzli-Schuhe gerettet: Roberto Martullo übernimmt Aargauer Traditionsmarke – warum die Thurgauer Firma Kybun Joya trotzdem happy ist
Wirtschaft Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 55%

Der Ehemann von Magdalena Martullo-Blocher übernimmt das Aargauer Unternehmen, das kürzlich vor dem Aus stand. «Ich konnte nicht einfach zuschauen, wie diese Schweizer Ikone verschwindet», sagt Roberto Martullo. Interesse gezeigt an der Marke Künzli hatte auch der Ostschweizer Gesundheitsschuhhersteller Kybun Joya.

Künzli-Schuhe gerettet: Roberto Martullo übernimmt Aargauer Traditionsmarke – warum die Thurgauer Firma Kybun Joya trotzdem happy ist

Die Übernahme geschieht formell per Januar 2025. Roberto Martullo verspricht: «Ich werde Sorge tragen, dass die Firma für Kunden, Partner und insbesondere auch die Mitarbeitenden erhalten bleibt. Künzli gemeinsam mit einem engagierten Team voranzutreiben, erfüllt mich mit Vorfreude.»Im Vorfeld hatte Künzli-Chefin Barbara Artmann bereits klargestellt: Ihr sei wichtig gewesen, dass Künzli in Schweizer Händen bleibt.

Mit «Künzli Ortho» wurden später Schuhe lanciert, die etwa bei Verletzungen von Achillessehne, Sprunggelenk oder Bändern eingesetzt werden. Es werden auch Schuhe für diverse Fuss- und Gangprobleme hergestellt. Der Hauptsitz von Künzli bleibt in Windisch und auch die Künzli-Fabrik in Albanien setzt die Produktion normal fort.

Ausserdem äussert Minder Zuversicht, dass es gelingen könne, «die Marke Künzli wieder zu einem gewissen Glanz zu führen». Bei Kybun Joya jedenfalls schaue man mit Spannung auf den Start unter Martullo als neuem Eigentümer Künzlis. Minder kündigt zudem an, mit Martullo das Gespräch suchen zu wollen: «Vielleicht ergeben sich Kooperationsmöglichkeiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wirtschaft Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Künzli Schuhe gerettet: Roberto Martullo übernimmt Traditionsmarke aus WindischKünzli Schuhe gerettet: Roberto Martullo übernimmt Traditionsmarke aus WindischDer Ehemann von Magdalena Martullo-Blocher übernimmt ab Januar das Aargauer Unternehmen, das kürzlich vor dem Aus stand. «Ich konnte nicht einfach zuschauen, wie diese Schweizer Ikone verschwindet», sagt er.
Weiterlesen »

Roberto Martullo kauft Schweizer Traditionsmarke KünzliRoberto Martullo kauft Schweizer Traditionsmarke KünzliAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Kult-Schuhe aus Windisch AG - Unternehmer Roberto Martullo kauft Schuhhersteller KünzliKult-Schuhe aus Windisch AG - Unternehmer Roberto Martullo kauft Schuhhersteller KünzliDer Unternehmer Roberto Martullo kauft den Schweizer Schuhersteller Künzli und rettet die Firma so vor dem Untergang.
Weiterlesen »

Künzli Schuhe: Roberto Martullo kauft SchuhherstellerKünzli Schuhe: Roberto Martullo kauft SchuhherstellerDer Unternehmer Roberto Martullo kauft den Schweizer Schuhhersteller Künzli.
Weiterlesen »

Magdalena Martullo-Blocher kämpft nach Kritik um SitzungszimmerMagdalena Martullo-Blocher kämpft nach Kritik um SitzungszimmerMagdalena Martullo-Blocher reservierte einen Raum im Bundeshaus über Wochen Das sorgte für Kritik - und nun erhält sie offenbar Konkurrenz.
Weiterlesen »

Trotz hoher Stromkosten: Viele Aargauer Haushalte setzen weiterhin auf ElektroheizungenTrotz hoher Stromkosten: Viele Aargauer Haushalte setzen weiterhin auf ElektroheizungenElektroheizungen verbrauchen im Aargau noch immer rund 10 Prozent des Stroms. Über den Winter belasten sie das Netz stark. In diesen Gemeinden sind die Heizungen besonders verbreitet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 15:55:28