Da das Produktionswerk an seine Kapazitätsgrenzen stösst, plant das deutsche Unternehmen Gemü in Emmen eine Betriebserweiterung.
Kunststoff-Verarbeiter Gemü will bis zu 100 neue Stellen schaffen – dafür braucht es eine UmzonungDer deutsche Kunststoff-Verarbeiter Gemü plant eine «umfassende Betriebserweiterung» in Emmen. Das aktuelle Werk habe aufgrund des Wachstums der letzten Jahre seine Kapazitätsgrenze erreicht, teilt das Unternehmen mit. Daher habe sich die Konzernleitung in einem «Grundsatzentscheid» für einen Ausbau am Standort Emmen ausgesprochen.
«Das Parlament der Kirchgemeinde Emmen wird über den geplanten Landverkauf Mitte Mai 2024 im Detail informiert und im Verlauf des Jahres über den Verkauf befinden», heisst es in der Mitteilung. Für den weiteren Planungsprozess habe man gemeinsam mit der Kirchgemeinde sowie der Gemeinde Emmen eine Planungsvereinbarung erarbeitet.
Gemü fertigt «hochwertige Kunststofflösungen für die Halbleiter- und Pharmaindustrie sowie für die Medizintechnik». 2012 wurde der Produktionsstandort in Emmen eröffnet, rund 250 Mitarbeitende beschäftigt das Unternehmen aktuell.
Der zweite Wahlgang in der Stadt Luzern findet ohne den SVP-Kandidaten statt. Grund ist ein Konflikt zwischen Peter With und der Parteileitung.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bergbahnenstreit, «Acker»-Brand und Karstloch: Obertoggenburger Gemeindepräsident kommentiert seine ersten 100 Tage im AmtDer bald 43-jährige Thomas Diezig wurde im vergangenen Jahr zum Nachfolger von Rolf Züllig gewählt. Im Januar trat er, nach fünf Jahren als Leiter der Bauverwaltung von Wildhaus-Alt St. Johann, sein neues Amt als Gemeindepräsident an.
Weiterlesen »
100-Jet-Auftrag und Sieg über Boeing für Comac C919Air China bestellt beim heimischen Hersteller 100 Comac C919. Eine andere chinesische Fluglinie will mit dem Kurz- und Mittelstreckenjet ihre Boeing-Flotte ablösen.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: 100 Milliarden Dollar für die KI-EvolutionGoogle, Meta und Microsoft geben Unsummen für die künstliche Intelligenz aus. So wollen sie ihre Vormachtstellung sichern. Wieso das bei den Aktionärinnen und Aktionären nicht nur gut ankommt.
Weiterlesen »
Schweizer Wälder: Schutz für 100 Millionen FrankenDie zuständige Ständeratskommission will in den nächsten vier Jahren zusätzliche 100 Millionen Franken für den Schutz der Wälder sprechen. Diesen Antrag an das Plenum hat sie mit 8 zu 3 Stimmen bei 2 Enthaltungen verabschiedet.
Weiterlesen »
Happy End für 100 Grindwale in Australien - 30 Tiere verendetHerbeigeeilten Helfern bot sich am frühen Morgen an Australiens Westküste ein schlimmer Anblick:…
Weiterlesen »
Happy End für 100 GrindwaleAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »