In seinem Meisterwerk «Das grosse Spiel» beginnt für Richard Powers die Zukunft des Planeten auf der winzigen und lange ausgebeuteten Insel Makatea im Pazifik. Und in diese Zukunft rasen wir per Autopilot.
Künstliche Intelligenz, Klimawandel und das letzte Abenteuer der Evolution – US-Starautor hat das Buch des Jahres geschrieben
Im neuen Roman «Playground», der unter dem Titel «Das grosse Spiel» soeben auf Deutsch erschienen ist, sind es Klimawandel und künstliche Intelligenz, zwei der drängendsten Probleme der Zeit. Powers verbindet verschiedene Geschichten zu einem Epos von ungeheurer gedanklicher Kraft und sprachlicher Schönheit.Im Zentrum steht ein Computer-Nerd namens Todd Keane, der zu einem Tech-Tycoon aufsteigt.
Wie der Internet-Pionier Todd denkt sie viel über ihr Lebenswerk nach. Noch ehe die Tier- und Pflanzenwelt in der Tiefsee erforscht ist, drohen viele Arten zu verschwinden. An einem einzigen Nachmittag zerstören Menschen ganze Korallenstädte, die zehntausend Jahre gebraucht haben, um zu ihrer Grösse und Herrlichkeit heranzuwachsen.Die Unterwasser-Natur fasziniert Richard Powers schon lange. Er wollte ursprünglich Ozeanograf werden.
Todds Jugendfreund Rafi, der sich mit Büchern am freisten und wohlsten fühlt, entdeckt eines Tages ein Buch des russischen Philosophen Fjodorow, der schon im 19. Jahrhundert glaubte, die Evolution laufe darauf hinaus, den Tod zu überwinden.
Klimawandel Und Das Letzte Abenteuer Der Evolutio Kultur»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum der Hype um Künstliche Intelligenz nicht übertrieben scheintDie Kurse vieler US-Technologiewerte mussten diesen Sommer einen Rücksetzer hinnehmen. Ein Grund war, dass viele Marktteilnehmer zunehmend skeptisch auf die hohen Investitionen in Künstliche Intelligenz blicken. Wir sind hingegen immer überzeugter vom Potenzial der ...
Weiterlesen »
KI-Cockpit: Hybride statt Künstliche Intelligenz / Wie Deutschland den nächsten KI-Winter verhindern kannBerlin (ots) - 2024 bietet Deutschland die historische Chance, das industriell geprägte Geschäftsmodell grundlegend zu transformieren. Künstliche Intelligenz (KI) steht im...
Weiterlesen »
NEUE GENERATION-MARKTSTUDIE: SO ERLEBEN MITTLERE UND ÄLTERE ARBEITNEHMER KÜNSTLICHE INTELLIGENZ AM...Washington (ots/PRNewswire) - - Arbeitgeber in den USA und in Europa prognostizieren für die nächsten 12 Monate einen starken Rückgang (22 % bis 64 %) bei der Einstellung von...
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz im Auto: «KI soll den Fahrer unterstützen, nicht ersetzen»Chat-GPT im Auto bieten inzwischen viele Hersteller an. Aber KI kann mehr und wird auch heute schon anders genutzt, erklärt Toyota-KI-Entwickler Avinash Balachandran.
Weiterlesen »
Eskalation der Cyber-Bedrohungen durch künstliche IntelligenzDer Einsatz von generativer KI ist für viele Cyberkriminelle zur neuen Normalität geworden. KI wird für E-Mail-Imitationen, Deepfake, Social-Media-Bots und zur Umgehung der Erkennung durch Musterabgleiche eingesetzt. Vor allem hyperrealistische Deepfakes leiten eine neue Ära der Cyber-Bedrohungen ein.
Weiterlesen »
Dank Boom um Künstliche Intelligenz: Diese US-Nuklear-Aktien heben abDie wachsende Nachfrage nach sauberer Energie und der steigende Energiebedarf von Künstlicher Intelligenz fördern das Wiederaufleben der Kernenergie. Aktien,
Weiterlesen »