Künstliche Intelligenz: Ihr Einfluss auf die Börsen - Interview mit George Saffaye

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Ihr Einfluss auf die Börsen - Interview mit George Saffaye
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

«Jedes Unternehmen muss sich Gedanken über seine KI-Strategie machen.»

Herr Saffaye, an den Börsen treibt der Hype um die künstliche Intelligenz die Kurse potenzieller Profiteure nach oben. Chip-HerstellerGeorge Saffaye:

Es ist das höchste KGV, das ich seit Jahren gesehen habe. Als Investor muss man sehr skeptisch sein. Es ist schon viel Perfektion in den Kursen enthalten. Beim ersten Zeichen, dass die KI-Story die Umsätze doch nicht so schnell in die Höhe bringt wie erhofft, wird der Kurs nach unten kommen. Aber neben dem Hype und den Fallgruben bietet die KI grosse Chancen.Wir stehen am Ende des Anfangs. Durch ChatGPT hat jeder gesehen, dass KI funktioniert.

Im Internethype stellten sich die wahren Gewinner erst heraus, nachdem die Dotcom-Blase geplatzt war. Ist es dieses Mal wieder so? Wer die Gewinner sind, werden wir erst rückblickend wissen. Es könnte irgendwo eine unbedeutende Firma geben, die über das KI-Modell der Zukunft verfügt.In der Medizin werden genetische Therapien oder Smart Cures das derzeitige Modell disrumpieren. Es gibt 10'000 seltene Krankheiten, von denen die meisten unbehandelt sind, die aber alle mit der heutigen Technologie behandelt werden können.

basieren auf einer Handvoll Aktien. Die machen aber ein Viertel des Index aus. Würde man die Gewinne dieser Aktien abziehen, läge der Index sogar im Minus. Viele Investoren stehen an der Seitenlinie und warten auf die Rezession.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UBS-Researcher: «Künstliche Intelligenz ist keine Blase und wird bald mehr umsetzen, als die Chip-Industrie»UBS-Researcher: «Künstliche Intelligenz ist keine Blase und wird bald mehr umsetzen, als die Chip-Industrie»Sind Tech-Werte überbewertet und ist der Hype um maschinelles Lernen gerechtfertigt? Drei Finanzexperten sehen mehr Chancen als Risiken.
Weiterlesen »

US-Stratege: «Künstliche Intelligenz ist einfach die neue Übertreibung»US-Stratege: «Künstliche Intelligenz ist einfach die neue Übertreibung»Die Fantasie rund um die Künstliche Intelligenz hat eine Rallye bei Unternehmen wie Nvidia oder Microsoft ausgelöst. Für Michael Hartnett, Stratege bei der US-Grossbank Bank of America, ist dies nicht nachhaltig.
Weiterlesen »

Übernahme – Richemont erwirbt Mehrheit an Luxusschuhmarke Gianvito RossiÜbernahme – Richemont erwirbt Mehrheit an Luxusschuhmarke Gianvito RossiÜbernahme: Richemont erwirbt Mehrheit an Luxusschuhmarke Gianvito Rossi: Die Luxusgütergruppe betont, dass die Transaktion keinen materiellen Einfluss auf ihre Finanzlage und Ergebnisse habe.
Weiterlesen »

Replik auf Interview mit Thomas Dürr – Soll Basel denn Las Vegas sein?Replik auf Interview mit Thomas Dürr – Soll Basel denn Las Vegas sein?Patrick Kaiser, Leiter der Groove Now Blues Weeks Basel, mag die Kritik von Veranstalter Thomas Dürr am Konzertstandort Basel nicht so stehen lassen. Hier seine Replik auf das BaZ-Interview.
Weiterlesen »

NEC Laboratories bringt Erforschung von therapeutischen Impfstoffen gegen Krebs voran mit dem neuem KI (künstliche Intelligenz) Modell ‚Attentive Variational Information Bottleneck'NEC Laboratories bringt Erforschung von therapeutischen Impfstoffen gegen Krebs voran mit dem neuem KI (künstliche Intelligenz) Modell ‚Attentive Variational Information Bottleneck'NEC Laboratories bringt Erforschung von therapeutischen Impfstoffen gegen Krebs voran mit dem neuem KI (künstliche Intelligenz) Modell ‚Attentive Variational Information Bottleneck' via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 03:03:37