Zwei Künstler haben leuchtende Pilze entdeckt – mitten in einem Wald in Zürich-Albisrieden. Dass die Pilzart leuchten kann, war zuvor nicht bekannt.
Zwei Künstler haben leuchtende Pilze entdeckt – mitten in einem Wald in Zürich-Albisrieden. Dass die Pilzart leuchten kann, war zuvor nicht bekannt.Das Wichtigste in KürzeEs handelt sich dabei um eine Art, die bisher nicht als leuchtend bekannt war.Per Zufall haben zwei Künstler im Wald in Zürich-Albisrieden leuchtende Pilze entdeckt.
Lichtmessungen zeigten dann auch tatsächlich auf: Nicht der Fruchtkörper des Pilzes leuchtet, sondern die Basis seines Stiels und das sogenannte Myzel, das unterirdische Geflecht des Pilzes., auf dem der Pilz wächst, beim Aufspalten ein grünes Leuchten abgeben. Das Leuchten halte bis zu vier Stunden an. Trocknet das Holz aus, hört der Pilz auf zu leuchten.
Leuchtende Pilze Mycena Crocata Gelbmilchender Helmpilz Biolumineszenzforschung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auswandern in Raten: Baselbieter Heilpraktikerin und Zürcher Künstler träumen von eigenem Eventlokal auf SizilienDie Muttenzerin Sabina Kilchenmann und ihr Partner Patrick Lo Giudice bauen in Süditalien ein neues Leben auf. In der neuen Staffel der SRF-Kultsendung «Auf und davon» wird ihr Abenteuer dokumentiert.
Weiterlesen »
Kunstauktion Kissthehen: Künstler für KünstlerBarbara Hennig Marques und Monika Kiss Horváth veranstalten eine Kunstauktion zugunsten von Kunstschaffenden in Not.
Weiterlesen »
Frau im Wald missbraucht – Zürcher Gericht fordert LandesverweisAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Christian Traber (Mitte): Der Dinosaurier im Zürcher GemeinderatSeit 1994 sitzt er im Gemeinderat: Christian Traber blickt auf Veränderungen in der politischen Kultur – und spart nicht mit Kritik an der linken Ratsmehrheit.
Weiterlesen »
– ein Künstler zwischen Harmonien und DissonanzenJohann Strauss war Melancholiker, Nichttänzer und gescheiterter Opernkomponist: Er nicht hatte nur Harmonien, sondern auch Dissonanzen im «Hirnkastel».
Weiterlesen »
30 Jahre, 50 Gesichter: Während seiner «Auszeit» reiste dieser Künstler mit der Zeichenmappe durch die Schweiz50 Gesichter: Während seiner «Auszeit» reiste dieser Künstler mit der Zeichenmappe durch die Schweiz
Weiterlesen »