Kunsthaus Zürich: Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats treten geschlossen zurück

Kunst Nachrichten

Kunsthaus Zürich: Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats treten geschlossen zurück
Kunsthaus ZürichWissenschaftlicher BeiratAusstellung
  • 📰 RepublikMagazin
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 67%

Zwei Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Kunsthaus Zürich erklären erstmals ausführlich, warum sie geschlossen zurückgetreten sind.

Bevor im Kunst haus Zürich die neue Ausstellung der Sammlung E. G. Bührle eröffnet wurde, war der wissenschaftliche Beirat geschlossen zurückgetreten – aus Kritik gegen die inhaltliche Ausrichtung. Jetzt erklären zwei seiner Mitglieder – Stefanie Mahrer und Angeli Sachs – erstmals ausführlich, wie es zum Showdown kam. Die Republik ist ein digitales Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur – finanziert von seinen Leserinnen. Es ist komplett werbefrei und unabhängig.

Lösen Sie jetzt ein Abo oder eine Mitgliedschaft!Umgeben von Renoir, Braque, van Gogh, Degas, Picasso, Corot, Cézanne und Derain: Emil Georg Bührle in seiner Kunstwelt (eine Aufnahme von 1954).Frau Sachs, Frau Mahrer, nur drei Wochen vor derWir haben als Beirat die Arbeit des Kunst­hauses ja ungefähr seit einem Jahr eng begleitet. Das bedeutet, dass wir die grundsätzlichen Überlegungen zur Ausstellung und ihre Konzeption mit dem Kunsthaus­team diskutiert sowie Ausstellungs­texte gegen­gelesen und kommentiert habe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

RepublikMagazin /  🏆 14. in CH

Kunsthaus Zürich Wissenschaftlicher Beirat Ausstellung Rücktritt

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Antisemitismus bei Bührle, Feminismus bei Hodler – Ann Demeester legt Brände im Kunsthaus ZürichAntisemitismus bei Bührle, Feminismus bei Hodler – Ann Demeester legt Brände im Kunsthaus ZürichDas neue Kunsthaus-Programm trägt erstmals eine weibliche Handschrift und sorgt für Aufregung. So erweitert nächsten Herbst Superstar Marina Abramovic den städtischen Verkehr um einen Linienbus – für Meditationen.
Weiterlesen »

Knall am Kunsthaus Zürich: Der Beirat der neuen Bührle-Ausstellung tritt unter Protest zurückKnall am Kunsthaus Zürich: Der Beirat der neuen Bührle-Ausstellung tritt unter Protest zurückIn einer Woche wird die neu konzipierte Ausstellung der umstrittenen Sammlung Bührle eröffnet. Sie gefällt wohl Direktorin Ann Demeester, nicht aber dem wissenschaftlichen Beirat, mit dem sie entwickelt hätte werden sollen. Nun hat es geknallt.
Weiterlesen »

Streit um Bührle-Ausstellung - Kunsthaus Zürich: Bührle-Beirat tritt zurückStreit um Bührle-Ausstellung - Kunsthaus Zürich: Bührle-Beirat tritt zurückNächste Woche eröffnet im Kunsthaus Zürich die neue Bührle-Ausstellung. Deren Beirat ist nun geschlossen zurückgetreten.
Weiterlesen »

Rücktritt vor Neuausstellung der Sammlung Emil Bührle im Kunsthaus ZürichRücktritt vor Neuausstellung der Sammlung Emil Bührle im Kunsthaus ZürichDer Rücktritt erfolgte aufgrund von Unstimmigkeiten über das Gewicht der individuellen Schicksale früherer Eigentümer, die Opfer des NS-Unrechtsregimes waren, in der Neupräsentation. Die Hintergründe werden in einer Medienkonferenz am Donnerstag erläutert.
Weiterlesen »

Kunsthaus Zürich bricht mit wissenschaftlichem BeiratKunsthaus Zürich bricht mit wissenschaftlichem BeiratKunsthaus-Direktorin Ann Demeester bedauert, dass sie in der konkreten Umsetzung keinen Konsens mit dem Beirat finden konnte. Der Beirat ist am 13. Oktober geschlossen zurückgetreten.
Weiterlesen »

Beirat tritt vor Bührle-Ausstellung im Kunsthaus Zürich zurückIn einer Woche wird im Kunsthaus Zürich eine neue Ausstellung der Sammlung Bührle eröffnet. Der…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 22:09:38