Kündigung vor Arbeitsbeginn: Rechte des Angestellten

Recht Nachrichten

Kündigung vor Arbeitsbeginn: Rechte des Angestellten
KündigungArbeitsrechtStellenantritt
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 50%

Eine junge Angestellte wurde von einem anderen Arbeitgeber abgeworben und kündigt ihren aktuellen Job. Doch der neue Arbeitgeber kündigt den Vertrag drei Wochen vor dem Stellenantritt. Die Rechtslage zu Kündigungen vor Arbeitsbeginn wird erläutert.

Eine junge Angestellte wurde vor einigen Monaten von einem anderen Arbeitgeber abgeworben und hat ihren Job gekündigt. Doch ihre neue Stelle kann die medizinische Praxisassistentin nicht antreten.

Kündigung vor Stellenantritt ist rechtlich zulässig Es mag paradox tönen, aber es ist rechtlich zulässig, einen Arbeitsvertrag noch vor dem Stellenantritt wieder zu kündigen. Das gilt für beide Seiten, für den Arbeitgeber wie Arbeitnehmerin. Rechtlich nicht geklärt ist, wann in solchen Fällen die Kündigungsfrist zu laufen beginnt: ab dem Datum der Kündigung oder erst ab dem Datum des vereinbarten Stellenantritts.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Kündigung Arbeitsrecht Stellenantritt Kündigungsfrist Lohnanspruch

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rechtsschutz: Kann man vor Arbeitsbeginn vom Vertrag zurücktreten?Rechtsschutz: Kann man vor Arbeitsbeginn vom Vertrag zurücktreten?Noch vor Stellenantritt merken Sie, dass der neue Job nichts für Sie ist? Wie Sie in solch einem Fall vorgehen müssen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »

Abo-Kündigung der «Coop-Zeitung» kann teuer endenAbo-Kündigung der «Coop-Zeitung» kann teuer endenBeim Versuch, die Coop-Gratiszeitung abzubestellen, kann man auf einer falschen Website landen – dadurch können Kosten entstehen.
Weiterlesen »

Kündigung der «Coopzeitung» kann teuer werdenKündigung der «Coopzeitung» kann teuer werdenWer die Gratiszeitung abbestellen will, landet unter Umständen auf der falschen Internetseite und muss so bezahlen.
Weiterlesen »

«Sugus»-Kündigung: Alleinerziehender Vater hat schlaflose Nächte«Sugus»-Kündigung: Alleinerziehender Vater hat schlaflose NächteNach der Leerkündigung dreier Häuser der «Sugus»-Siedlung bleiben die Sorgen der betroffenen Mietenden gross. Nach einem Info-Anlass schöpfen einige von ihnen jedoch Zuversicht.
Weiterlesen »

Sugus-Siedlung: Mietenden droht Kündigung, Architekt sieht GewinnmaximierungSugus-Siedlung: Mietenden droht Kündigung, Architekt sieht GewinnmaximierungNach Leerkündigungen in drei Häusern der «Sugus»-Siedlung in Zürich befürchten die betroffenen Mietenden um ihre Wohnungen. Ein Architekt sieht in den Kündigungen eine Gewinnmaximierung durch Leerstände.
Weiterlesen »

Besucher stören Christmette in Freiburg gegen Kündigung des DomkapellmeistersBesucher stören Christmette in Freiburg gegen Kündigung des DomkapellmeistersWährend der Christmette im Freiburger Dom am Heiligabend wurden Proteste von Besuchern laut. Der Protest richtete sich gegen die Kündigung von Domkapellmeister Boris Böhmann, der die Domsingknaben dirigierte. Die Protestierenden verteilten Flyer und sammelten Unterschriften für eine Petition, die die Rücknahme der Kündigung fordert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 14:08:09