Die SVP Basel kritisiert die Verleihung des Kulturförderpreises und fordert Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt Cramer zum Handeln auf.
Die Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt setzt seit dem Jahr 2012 mit dem Kulturförderpreis ein «öffentlich sichtbares kulturpolitisches Signal für junge kulturelle Initiativen». Dieses Jahr hat sich die Jury dafür ausgesprochen, den mit 10'000 Franken dotierten Preis an die Basler DJane und Musikproduzentin Leila Moon zu vergeben. Von arabischem Pop bis zu Indie-Folk und Chanson widerspiegele die Musik ihre vielfältigen Inspirationsquellen.
Sie habe dort Posts veröffentlicht, die auf eine Sympathie zu den Hamas-Terroristen schliessen lassen. In keinem einzigen Post habe sie sich gegen die Verbrechen der Hamas und den Massenmord an Juden am 7. Oktober 2023 gestellt. In einem Instagram-Post habe sie stattdessen die Absage an einer Veranstaltungsreihe damit begründet, dass der Veranstaltungsort «die israelisch-amerikanische Band Yemen-Blues» gebucht hat. Übergabe des Preises am 29.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herbstmesse Basel: Wie Basel die Zeit zurückdrehtPrinzessin oder Femme fatale: Die Geschlechterrollen an der Basler Herbstmesse sind die gleichen wie eh und je. Sie sind aus der Zeit gefallen – und scheinen dennoch niemanden zu stören.
Weiterlesen »
Basel, exceptionally British: So wird die zweite Ausgabe der «Basel Night of the Proms»Am 2. November lädt die «Night of the Proms» im Basler Stadtcasino zum Mitsingen, Mitstampfen und Mitfeiern ein. Hier lesen Sie, was Sie dort erwartet.
Weiterlesen »
Basel-Stadt & Basel-Landschaft: Neue Geschäftsstelle EventverkehrEine gute Erreichbarkeit der Sport- und Eventanlagen ist von zentraler Bedeutung für die Veranstaltenden und die Besucherinnen und Besucher.
Weiterlesen »
Basel-Stadt & Basel-Landschaft: Neue Geschäftsstelle Eventverkehr nimmt Arbeit aufEine gute Erreichbarkeit der Sport- und Eventanlagen ist von zentraler Bedeutung für die Veranstaltenden und die Besucherinnen und Besucher.
Weiterlesen »
498 Wehrmänner der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft feierlich aus Dienst entlassenMit der diesjährigen gemeinsamen Wehrmännerentlassung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist für 498 Angehörige der Armee (AdA) die Dienstzeit offiziell zu Ende gegangen.
Weiterlesen »
Israel rät von Events im Ausland ab – was bedeutet das für den ESC in Basel?Nach antisemitischen Ausschreitungen nach einem internationalen Fussballspiel werden die Sicherheitsmassnahmen hochgefahren. In Basel plant man mehrgleisig.
Weiterlesen »