Das Kartellamt gibt grünes Licht für die Anteilserhöhung von Kühne an Lufthansa auf nun 15,01 Prozent
Das Bundeskartellamt hat die Anteilserhöhung der Kühne Holding AG an der Deutschen Lufthansa AG auf nunmehr 15,01 Prozent freigegeben. Die zum Kühne-Konzern gehörende Kühne+Nagel International AG ist einer der größten, weltweit tätigen Logistikanbieter und ein großer Kunde der von Lufthansa angebotenen Luftfrachttransporte.
«Trotz jeweils bedeutenden Marktpositionen der Beteiligten im Bereich der Luftfracht beziehungsweise auf den nachgelagerten Logistikmärkten ruft das Vorhaben nach den Ermittlungen keine durchgreifenden wettbewerblichen Bedenken hervor», so Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes.
Lufthansa halte zwar zwar hohe Anteile an den begrenzten Abflug- und Landeslots an deutschen Flughäfen, heißt es weiter. Die Ermittlungen des Bundeskartellamtes hätten jedoch ergeben, dass Kapazitätsengpässe in der Luftfracht eine weniger bedeutende Rolle spielten als im Passagiergeschäft.
Der Anteilserwerb unterlag der Fusionskontrolle durch das Bundeskartellamt, da Kühne auch mit Anteilen in Höhe von lediglich 15,01 Prozent fortan einen wettbewerblich erheblichen Einfluss auf Lufthansa ausüben kann. Aufgrund einer seit Jahren kontinuierlich geringen Hauptversammlungspräsenz rückt Kühne bei Lufthansa in die Stellung eines Minderheitsgesellschafters mit faktischer Sperrminorität ein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lufthansa und Shell werden SAF-Partner - aeroTELEGRAPHDie Lufthansa-Gruppe hat mit Shell eine Absichtserklärung über die weltweite Lieferung von nachhaltigem Flugkraftstoff SAF unterzeichnet. Die Parteien wollen ab 2024 bei einer Laufzeit von sieben Jahren einen Vertrag über eine Gesamtliefermenge von bis zu 1,8 Millionen Tonnen SAF vereinbaren. Eine entsprechende Vereinbarung wäre das bisher größte SAF-Engagement beider Unternehmen. Die Kooperation würde das Ziel […]
Weiterlesen »
Lufthansa-Airlines testen grünen Tarif - aeroTELEGRAPHBei Buchungen ab Dänemark, Schweden und Norwegen führen Lufthansa, Swiss, Austrian und Brussels einen neuen Tarif ein. Er enthält einen vollständigen CO2-Ausgleich.
Weiterlesen »
Die Welt schaut auf Flug SPAR19 - aeroTELEGRAPHTrotz deutlicher Warnungen aus China ist die amerikanische Politikerin Nancy Pelosi nach Taiwan gereist. Das Interesse an Flug SPAR19 übertraf alle Erwartungen.
Weiterlesen »
Dominoeffekt sorgt für Verspätung bei Gulfstream G800 - aeroTELEGRAPHEin Softwarefehler führt dazu, dass Gulfstream G500 und G600 schon bei weniger Wind als üblich nicht landen dürfen. Das hat nun auch Auswirkungen auf zwei andere Modelle.
Weiterlesen »
Warum ein kleiner Flughafen im Ukraine-Krieg so zentral ist - aeroTELEGRAPHVor der russischen Invasion der Ukraine arbeitete der Kyiver Stadtflughafen lediglich an seiner Rückkehr aus der Bedeutungslosigkeit. Doch im Krieg ist seine Verteidigung für das ganze Land essentiell geworden.
Weiterlesen »