In 1960er-Jahren galt er als Schweizer Rockmusiker der ersten Stunde: Nun Walty Anselmo mit 77 Jahren verstorben.
Der in 1946 geborene Walty Anselmo wuchs in Rüschlikon auf und kaufte sich mit 14 Jahren seine erste Gitarre. In den 1960er-Jahren galt er als einer der versiertesten E-Gitarrenspieler seiner Zeit. Als Frontmann der Rock’n’Roll-Band The Hellfire brachte er 1964 die Zürcher Clubs, wie zum Beispiel «Longstreet», zum Kochen.
Jimi Hendrix nannte ihn «brother»Anselmo hat definitiv Schweizer Musikgeschichte geschrieben: Er ist der einzige Schweizer Musiker, der sowohl 1967 beim legendären Rolling-Stones-Konzert im Zürcher Hallenstadion als Vorband spielte – in der Formation als «Walty Anselmo Set» – als auch 1968 am zweitägigen Monsterkonzert mit «Anselmo Trend» auftrat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Nati: Bund will Schweizer Wappen auf Trikot verbietenWegen einer fehlenden Ausnahmebewilligung soll das Wappen vom Trikot der Schweizer Nati verschwinden. Der Eishockey-Verband ist im Austausch mit den Behörden.
Weiterlesen »
Schweizer Filmpreis 2024 gemeinsam mit der SRGBern (ots) - Jährlich würdigt der Schweizer Filmpreis die herausragendsten Schweizer Filme und wichtigsten Protagonist:innen des Schweizer Filmschaffens. Die diesjährige...
Weiterlesen »
Schweizer Banken werben um Sparerinnen und SparerDie Sparzinsen der Schweizer Banken hinken dem Anstieg der Leit- und Hypothekarzinsem hinterher, doch die Banken werben offensiv um Sparerinnen und Sparer.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Nestle zieht Schweizer Börse ins Minus - Meyer Burger unter DruckDie Schweizer Börse gibt zum Handelsschluss leicht nach.
Weiterlesen »
Dialog: Hat die Schweizer Neutralität noch eine Zukunft?Ist es noch sinnvoll, dass die Schweiz neutral ist? Beteiligen Sie sich an der Diskussion auf «dialog».
Weiterlesen »
Zwei Jahre nach dem Angriff - Die Schweizer Solidarität mit der Ukraine hat sich verändertDieser Tage wird vielerorts in der Schweiz an die Ukrainerinnen und Ukrainer gedacht. Manches hat sich verändert.
Weiterlesen »