Das neue Tarifmodell des Zentralschweizer Stromversorgers benachteilige auch die Landwirtschaft. Und vor allem die bäuerlichen Solarstrom-Produzenten.
Genau hinschauen auf die Stromzähler lohnt sich. Die neuen Tarife ab 2025 haben grosse Auswirkungen auf die Stromkosten – auch auf Bauernbetrieben mit Solaranlagen.
Die Strompreise würden 2025 deutlich sinken, die Tarife um 30 Prozent reduziert, verkündete der Zentralschweizer Stromversorger CKW Ende August. Angekündigt wurde auch ein Einheitstarif, Hoch- und Niedertarif würden wegfallen. Und neu soll nächstes Jahr ein Leistungstarif für Privatkunden eingeführt werden, wie das Geschäftskunden schon kennen, damit das Netz nicht unnötig belastet werde.
Aktuell laufen die vom grünen Zürcher Baudirektor Martin Neukom angestossenen emotional geführten Diskussionen über einen möglichen Kraftwerkbau auf der Zürcher Rheinfallseite. Das bestehende Kraftwerk solle man besser erweitern, statt ein neues zu bauen, finden einige Parteien und Umweltverbände.Windenergie ist klimafreundlich und kann die Stromlücke im Winter schliessen. Dennoch regt sich Widerstand im Kanton Zürich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues CKW-Tarifmodell: Motivation funktioniert über das PortemonnaieDie CKW will mit einem neuen Tarifmodell eines der Probleme der Energiewende angehen. Kundinnen und Kunden lassen sich vor allem über die Preise in die gewünschte Richtung bewegen.
Weiterlesen »
Mehrere Basler Gemeinden ohne StromAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Bern ohne Strom: Die EWB-StromausfallserieIn und um Bern kam es in den letzten drei Monaten wiederholt zu Stromausfällen. Diese haben laut EWB jedoch nichts miteinander zu tun.
Weiterlesen »
Strompreise Stadt Bern: Strom wird teurerDer Krieg in der Ukraine hat ab 2022 zu grossen Verwerfungen auf den Energiemärkten geführt. Davon zeugen noch immer steigende Preise.
Weiterlesen »
Mehr Strom und Geld für nachhaltige FinanzenEine Tochtergesellschaft der Genossenschaft Elektra Baselland wird Mitglied beim Branchenverband Swiss Sustainable Finance. Für die Transformation der Energieinfrastruktur hin in Richtung erneuerbare Stromquellen braucht es offenbar mehr Investoren. ...
Weiterlesen »
Wieder Stromausfall im Fricktal: Drei Gemeinden waren eine Stunde lang ohne StromDie Gemeinden Möhlin, Wallbach und Zeiningen waren über Mittag ohne Strom. Der Grund für den Ausfall ist noch nicht bekannt.
Weiterlesen »