Einer der führenden Osteuropa-Historiker erklärt den Putinismus – und welch welthistorische Umwälzungen sich vollziehen.
«Möge mein Haus unversehrt bleiben und dem Bösen widerstehen, das es zerstören will»: Seit Kriegsbeginn schickt die Ukrainerin Daryna Anastassiewa tönende Tagebuchaufzeichnungen an SRF. In eindringlichen, teilweise schwer zu ertragenden Worten schildert sie, wie sie und ihre Landsleute den Krieg erleben – und wie die Angst zum Alltag geworden ist.
Was die Geschichte und Genese dieses Konfliktes angeht, glaube ich, dass es eine historische Erklärung dafür gibt. Ich lehne es aber ab, zu sagen, dass der Krieg, der schon mit der Besetzung der Krim entfesselt worden ist, das unvermeidliche Resultat einer geschichtlichen Entwicklung ist.
Ich zögere nicht zu sagen, dass Russland eine faschistische Politik macht. Ich zögere nicht, es als faschistisch zu bezeichnen. Ich tue es trotzdem nicht. Es ist zu bequem, sich auf Begriffen auszuruhen. Wir sind mit einem neuen Phänomen konfrontiert, das es zu analysieren gilt. Ich bin der Auffassung, dass man bisher analytisch überfordert damit war, zu beschreiben, um was für ein Phänomen es sich beim Putinismus handelt.
Was meinen Sie konkret damit, dass es mit der Auflösung dieses Reiches etwas Neues zu analysieren gibt?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Osteuropa-Historiker im Interview – «Derzeit gewinnt Russland den Krieg, nicht die Ukraine»Jeronim Perović bezweifelt, dass Kiew die russisch besetzten Gebiete zurückerobern kann. Der Westen sei zu optimistisch, denn Putin habe noch längst nicht alle Ressourcen mobilisiert. Ein Ende des Kriegs sei deshalb nicht absehbar. (Abo)
Weiterlesen »
Osteuropa-Historiker im Interview – «Derzeit gewinnt Russland den Krieg, nicht die Ukraine»Jeronim Perović bezweifelt, dass Kiew die russisch besetzten Gebiete zurückerobern kann. Der Westen sei zu optimistisch, denn Putin habe noch längst nicht alle Ressourcen mobilisiert. Ein Ende des Kriegs sei deshalb nicht absehbar. (Abo)
Weiterlesen »
«Apropos» – der tägliche Podcast – «Dieser Krieg hat alles verändert»: Unsere Osteuropa-Expertin zum JahrestagAm 24. Februar 2022 griff Russland die Ukraine an. Welche Ereignisse bleiben nach einem Jahr Krieg in Erinnerung? Im Podcast blickt Osteuropa-Expertin Zita Affentranger zurück.
Weiterlesen »
Langenthal scheidet aus – Das Ende einer ÄraEnde einer Ära: Der SC Langenthal verabschiedet sich mit der 2:5-Niederlage bei Olten aus der Swiss League. Die Oberaargauer führen zwar 2:0, doch dann kassieren sie verheerende Strafen.
Weiterlesen »
Ende einer Ära - Langenthal scheidet aus und steigt aus dem Profi-Eishockey ausMit einem 2:5 im 5. Playoff-Viertelfinalspiel in Olten geht die Ära des SC Langenthal als Profiklub vorerst zu Ende.
Weiterlesen »
Comviva und Microsoft kooperieren bei der Bereitstellung einer innovativen CPaaS-Lösung auf Basis von Microsoft AzureNEU-DELHI (ots/PRNewswire) - Comviva CPaaS nutzt die Vorteile der Microsoft Cloud und macht es für Telcos einfacher, sichere, skalierbare und offene Kommunikationsplattformen...
Weiterlesen »