Krieg in der Ukraine: Der Befehlshaber der ukrainischen Bodentruppen, Generaloberst Oleksandr Sirski, will nach Angaben des Militärs mit einem Besuch im umkämpften Bachmut die Moral der Streitkräfte stärken und die weitere Strategie besprechen.
Wie prüft SRF die Quellen in der Kriegsberichterstattung? Box aufklappen Box zuklappen Die Informationen zum Ukraine-Krieg sind zahlreich und zum Teil widersprüchlich. Die verlässlichsten Quellen sind eigene Journalistinnen und Reporter anderer Medien vor Ort, denen man vertrauen kann. Weitere wichtige Quellen sind Augenzeugen – also Menschen vor Ort, die Eindrücke vermitteln können.
Besonders zu hinterfragen sind Informationen von Kriegsparteien. Denn alle Kriegsparteien machen Propaganda – in diesem Angriffskrieg vor allem die russischen, offiziellen Quellen. Die Aussagen der Kriegsparteien ordnen wir entsprechend ein. Grundsätzlich gilt bei SRF: Je schwieriger und unzuverlässiger die Quellenlage, desto wichtiger ist Transparenz. Umstrittene Fakten und Informationen, die nicht unabhängig überprüfbar sind, werden als solche kenntlich gemacht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Analyse zum Ukraine-Krieg – Wo der Krieg enden sollIn den kommenden Monaten wird es in der Ukraine darum gehen, eine Ausgangslage für Verhandlungen zu schaffen. Militärplaner bereiten dafür die nächste Offensive vor. (Abo)
Weiterlesen »
Zeichen für die Ukraine - Schweizer Kundgebungen gegen den Krieg verliefen friedlichMehrere Hundert Menschen haben in Zürich und in Genf für ein Ende des Krieges in der Ukraine demonstriert. Auch russische Staatsangehörige mobilisierten gegen den Krieg.
Weiterlesen »