Kredithürde für deutsche Mittelständler hoch wie seit Jahren nicht mehr

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kredithürde für deutsche Mittelständler hoch wie seit Jahren nicht mehr
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Die Mittelständler kommen wegen hoher Zinsen und mauer Konjunktur so schwer an einen neuen Bankkredit wie seit Jahren nicht mehr.

Gemäss Umfrage stuften 31,7 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland im dritten Quartal das Verhalten ihrer Banken bei Kreditverhandlungen als restriktiv ein, wie die staatliche Förderbank KfW am Montag mitteilte. Das ist der höchste Anteil seit Beginn der aktuellen Befragungsmethodik im Jahr 2017.

«Die Schwierigkeiten der Unternehmen in Kreditverhandlungen wachsen», fasste KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib die Ergebnisse der vom Münchner Ifo-Institut durchgeführte Umfrage zusammen. «Dies dürfte zum einen dem anhaltenden Zinsanstieg zuzuschreiben sein.» Im Durchschnitt waren für Unternehmenskredite zuletzt mehr als fünf Prozent fällig. Das sei nochmal ein Aufschlag gegenüber den 4,7 Prozent vom zweiten Quartal.

Die wachsenden Schwierigkeiten beim Kreditzugang trafen dabei mittelständische Firmen aus allen Wirtschaftsbereichen. Besonders genau nahmen die Finanzinstitute Kreditgesuche aus dem Dienstleistungssektor und dem Verarbeitenden Gewerbe unter die Lupe. Aber auch Grossunternehmen berichten, dass die Banken erneut strenger geworden sind: Die Kredithürde stieg hier um 3,4 Punkte auf 21,3 Prozent.

Die Kreditnachfrage bleibt derweil gedämpft. Nach den Zuwächsen im Frühling sprachen im dritten Quartal wieder etwas weniger Unternehmen mit ihren Banken über eine Kreditaufnahme. Der Anteil der Befragten, die Verhandlungen über ein Darlehen führten, sank bei den kleinen und mittleren Betrieben auf 20,2 Prozent und bei den Grossunternehmen auf 30,4 Prozent. Der Rückgang fiel mit jeweils 1,4 Prozentpunkten jedoch nur gering aus, so die KfW.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

9881 Minuten in 12 Jahren: Die Zahlen zu Granit Xhakas Nati-Rekord9881 Minuten in 12 Jahren: Die Zahlen zu Granit Xhakas Nati-RekordGranit Xhaka bereitet gegen Belarus sein 118. Länderspiel und zieht damit mit Rekordspieler Heinz Hermann gleich. Zum bevorstehenden Meilenstein des Nati-Captains gibt es überraschende Zahlen – und viel Lob.
Weiterlesen »

Neuseeland wählt die jüngste Abgeordnete (21) seit 170 JahrenNeuseeland wählt die jüngste Abgeordnete (21) seit 170 JahrenNeuseelands neuste Abgeordnete ist gerade einmal 21 Jahre alt. Als Mitglied der Partei Te Pāti Māori vertritt sie die Interessen der Māori in Neuseeland.
Weiterlesen »

Modehaus Ledergerber verlässt nach über 160 Jahren die Badstrasse – es weicht einer ÜberbauungModehaus Ledergerber verlässt nach über 160 Jahren die Badstrasse – es weicht einer ÜberbauungDas Badener Traditionsgeschäft schlägt an der Weite Gasse 14 Mitte November ein neues Kapitel auf. Die Kundschaft und das Verkaufsteam erwartet ein modernes Ladenlokal.
Weiterlesen »

Suzanne Somers: Sitcomstar stirbt an KrebsSuzanne Somers: Sitcomstar stirbt an KrebsDie US-Schauspielerin ist mit 76 Jahren im Kreise ihrer Familie an Krebs gestorben.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Warum die Grünen im Dilemma sind – und die SVP auf Erfolgskurs– der tägliche Podcast – Warum die Grünen im Dilemma sind – und die SVP auf ErfolgskursAm Sonntag wählt die Schweiz ein neues Parlament. Die SVP darf sich freuen: Laut Umfragen steht sie als grösste Gewinnerin da. Die Grünen hingegen scheinen an Zuspruch zu verlieren – trotz Temperaturrekorden. Wieso?
Weiterlesen »

Die ETH ist eine ­Start-up-Maschine, der die Unicorns fehlenDie ETH ist eine ­Start-up-Maschine, der die Unicorns fehlenKeine Hochschule in Europa produziert mehr Start-ups, keine schafft mehr Wert. Doch auf ein Google oder Facebook aus Zürich wartet man vergeblich. Bisher.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 16:06:58